Ein Schweige- und Meditationskurs mit inspiriereden Texten, Ikonenbetrachtung und Mediation gibt es im Juni im Marcel-Callo-Haus in Heilbad Heiligenstadt.
Was erwartet Sie?
Verwurzelt sein – Früchte tragen. Jeder Mensch sehnt sich nach einem erfüllten Leben. Doch wie kann man innerlich wachsen und seine Stärken entfalten, wenn die Wurzeln fehlen? In diesem Meditationskurs werden inspirierende Texte gelesen und in der Stille ihre Botschaft verinnerlicht. Durch die Betrachtung byzantinischer Ikonen und Elemente aus dem Nahen Osten werden die Inhalte mit allen Sinnen erfahrbar.
Die Referentin
Maryse Saghbini ist eine libanesische Bibelwissenschaftlerin und promoviert derzeit in Theologie an der Universität Freiburg in der Schweiz. Sie lehrt und forscht an der Fakultät für Religionswissenschaften der Universität Saint Joseph in Beirut und ist Mitglied der Bibelföderation im Libanon. Sie hat eine langjährige Erfahrung als Exerzitienleiterin und geistliche Begleiterin mit fundierter Ausbildung im ignatianischen Geist des Jesuitenzentrums Châtelard in Frankreich.
Der Ablauf
Zum Tagesablauf des Schweigekurses gehören Meditations- und Reflexionseinheiten, sowie Taizégebete und die meditative Feier der Liturgie am Abend. Zum Abschluss wird es ein gemeinsames Festmahl zum Schweigebrechen geben. Gut zu wissen: Der Ikonen-Meditationskurs findet als Schweigekurs statt. Die Erläuterungen werden auf Französisch sein mit Verdolmetschung ins Deutsche. Bitte bringen Sie für die Meditationsübungen geeignete Kleidung mit.
Das Essen ist vegetarisch.
Die Kursdaten
Freitag, 13. Juni (18 Uhr) bis Mittwoch, 18. Juni 2025 (11 Uhr)
Leitung: Ayline Plachta, Referentin missio Aachen
Referentin: Maryse Saghbini, Beirut / Libanon
Kosten: 300 € (EZ VP), 240 € (DZ VP)
Tagungsentgelt: 150 € (Vergünstigung für Teilnehmende aus dem Bistum Erfurt möglich)
Anmeldung:
Bildungshaus Marcel Callo
Lindenallee 21
37308 Heilbad Heiligenstadt
Tel. 03606/667409
kurse@mch-heiligenstadt.de