Katholikenrat

Die Stimmen der Laien

Der Katholikenrat ist ein eigenständiges Gremium des Laienapostolats. Er ist der repräsentative Zusammenschluss der im Bistum Erfurt aktiven Laien. Unter seinem Dach sind Pfarreiräte, geistliche Gemeinschaften und katholische Verbände sowie Persönlichkeiten aus Kirche und Gesellschaft versammelt. Aus dem Katholikenrat werden Delegierte in das Zentralkomitee der deutschen Katholiken entsandt.

Aktuelles

Stellungnahme zur Wahl des Vizepräsidenten des Thüringer Landtags 
(Stellungnahme des Katholikenrats im Bistum Erfurt zur möglichen Wahl von Jörg Prophet (AfD) zum Vizepräsidenten des Thüringer Landtags)

Erfurter Erklärung
(Erklärung der ostdeutschen Katholikinnen und Katholiken zum Wahljahr 2024)

Verantwortung – Fairness – Demokratie
(Positionspapier des Katholikenrats zum Wahljahr 2024 in Thüringen)

Passauer Erklärung der Diözesan-Katholikenräte
(Gemeinsam auf dem Weg zu einer synodalen Kirche – Tagung der diözesanen Räte Deutschlands bestärkt die Verstetigung des Synodalen Wegs)

 

Termine

2025
Frühjahrsvollversammlung: 21. - 22.02.2025 (Bildungs- und Ferienstätte Eichsfeld, Uder)
Herbstvollversammlung: 24. - 25.10.2025 (Bildungshaus St. Ursula, Erfurt)

2026
Frühjahrsvollversammlung: 27. - 28.02.2026 (Bildungshaus St. Ursula, Erfurt)
Herbstvollversammlung: 25. - 26.09.2026 (MCH, Heiligenstadt)


Selbstverständnis und Aufgaben

Der Katholikenrat versteht sich

  • als Forum politischer und kirchlicher Meinungs- und Willensbildung
  • als Vertreter der Anliegen der Katholiken in der Öffentlichkeit
  • er beteiligt sich an politischen Gestaltungsprozessen und
  • er berät den Bischof in Fragen des gesellschaftlichen, politischen und kirchlichen Lebens

In der Sorge um die Weitergabe des Glaubens in den Familien und Pfarreien und in der Sorge um die Gestaltung einer menschenwürdigen Gesellschaft stellt sich der Katholikenrat die Aufgaben:

  • das kirchliche und gesellschaftliche Leben zu beobachten, sich Standpunkte zu erarbeiten und diese in Kirche und Gesellschaft zu äußern und den Dialog zu fördern,
  • die Zusammenarbeit der Menschen in Frieden und Gerechtigkeit unter Bewahrung der Schöpfung zu fördern,
  • die Anliegen der katholischen Laien in der Öffentlichkeit zu vertreten,
  • die ökumenische Zusammenarbeit zu fördern und sich um ein gemeinsames Glaubenszeugnis aller Christen zu bemühen,
  • Anregungen für das Wirken der Katholiken des Bistums Erfurt in Kirche und Gesellschaft zu geben,
  • die Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen der Katholiken im Bistum zu unterstützen,
  • die Anliegen der Katholiken des Bistums durch aktive Mitarbeit seiner Delegierten im Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) zu vertreten,
  • für die Einheit des Bistums Mitsorge zu tragen.

 

Zusammensetzung und Amtszeit

Die Amtszeit des Katholikenrats beträgt 4 Jahre.

Satzung

Satzung des Katholikenrates im Bistum Erfurt

Die Satzung wurde auf der Sitzung der Vollversammlung des Katholikenrates am 11. Oktober 2024 beschlossen.


Vertreter:innen des Katholikenrates 2022-2026

Ortschaft
Pfarrei
Name
ArnstadtSt. ElisabethThomas Knippschild
BischofferordeSt. MarienWerner Gudehus
DingelstädtSt. GertrudThomas Opfermann
EisenachSt. ElisabethThomas Herrmann
ErfurtSt. JosefDörte-Maria Reddig
ErfurtSt. LaurentiusDr. Olaf Zucht FamOT
ErshausenSt. Philippus und JakobusGeorg Dreiling 
GothaSt. BonifatiusChristian Boettcher
HeiligenstadtSt. GerhardStephan Kruse
HeiligenstadtSt. MarienKatharina Pätzold
HeyerodeSt. CyriakusHarald Höppner
JenaSt. Johannes BaptistFrank Marckardt
LeinefeldeSt. Maria MagdalenaSwen Löffelholz
Lengenfeld/SteinSt. AnnaMarie Theres Fiege
Neustadt/OrlaSt. MarienJulia Günther
NiederorschelSt. MarienAdrian Knieriemen
NordhausenDom zum Heiligen KreuzMaria Langenberger
SaalfeldCorpus ChristiRoland Groh
SiemerodeSt. NikolausMatthias Heß
SömmerdaSt. FranziscusCarsten Zienert
SonnebergSt. StefanAndreas Müller
SonnensteinSt. MichaelLothar Wandt
TeistungenSt. Andreas Rosemarie Pfeifer
UderSt. JakobusKerstin Schneider
WeimarHerz JesuDr. Christoph Arenhövel
WorbisSt. AntoniusReinhard Salzmann

  • Prof. Dr. Julia Knop
  • Georg Maier
  • Dirk Adams
  • Ulrike Hähnel
  • Johannes Stappel
  • Christiane Hennig-Schönemann

Verband
Vertreter:in
Katholische Erwachsenenbildung ThüringenNiklas Wagner
Katholische Elternschaft Deutschland - Landesverband ThüringenDr. Ines Pistner
Familienbund der Katholiken im Bistum Erfurt und Freistaat ThüringenJohannes Döring
Katholische Frauengemeinschaft DeutschlandsMargret Frank
Malteser Hilfsdienst e.V. Sabine Orlob
Sozialdienst katholischer Frauen e. V. EichsfeldGundela Otto 
Fokolar-Bewegung im Bistum ErfurtUwe Schumann
BDKJ-Diözesanverband Adrian von den Eicken
CaritasSabine-Maria Kuchta
Schönstatt-BewegungStefan Hunold
DJK-SportverbandStephan Weinrich


Kontakt

Anschrift

Regierungsstraße 44a, 99084 Erfurt
katholikenrat@bistum-erfurt.de 

Geschäftsführer: Johannes Schillert
gf-katholikenrat@bistum-erfurt.de 

Vorstand

Vorsitz: Reinhard Salzmann

Stellv. Vorsitz: Sabine-Maria Kuchta

Vorstandsmitglieder:

Thomas Herrmann
Kerstin Schneider
Dr. Olaf Zucht

Geistliche Assistenz: Paula Greiner-Bär

Entsandte im ZdK
  • Julia Günther
  • Sabine-Maria Kuchta
  • Reinhard Salzmann