Im Bistum Erfurt, mitten im grünen Herzen Deutschlands gelegen, gibt es zahlreiche Pilgerwege und Wallfahrtsorte. Ob individuell durch die wunderschöne Natur pilgern oder gemeinschaftlich an Kirchenfesten wallfahren – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
29.05. | Männerwallfahrt
01.06. | Frauenwallfahrt
02. & 03.07. | Kinderwallfahrt
21.09. | Bistumswallfahrt
19. – 24.03.25 | Romwallfahrt - Pilgerreise im Heiligen Jahr
mit Bischof Ulrich Neymeyr
Information und Anmeldung
Die Reise ist ausgebucht!
09. – 13.09.25 | Lourdes - Wasser des Lebens
5-tägige Flugreise - mit Linienflug nach Toulouse
ab/bis Frankfurt/M.
Geistliche Begleitung: N.N.
19. – 15.10.25 | Fatima zum Jahrestag der Marienerscheinungen
6-tägige Flugreise - ab/bis Frankfurt/M.
Geistliche Begleitung: N.N.
06. – 10.12.25 | Advent in Lourdes
5-tägige Flugreise - ab/bis München
Geistliche Begleitung / Reiseleitung: Diakon Andreas Martin / Dr. Irmgard Jehle
Nähere Informationen zu den angebotenen Reisen sowie die Reise-Kataloge des Bayerischen Pilgerbüros 2025 sind ab sofort in der Diözesanpilgerstelle erhältlich. www.pilgerreisen.de
Dr. Eckehart Schmidt
Referent in der Hauptabteilung Pastoral
0361 65 72 – 377
eschmidt@bistum-erfurt.de
Diözesanpilgerstelle Erfurt
Rita Rosenstengel
0361 6572107
pilgerstelle@bistum-erfurt.de
Bürozeiten: Di und Do vom 9.00 bis 12.00 Uhr
Den aktuellen Wallfahrtskalender für 2025 finden Sie ab April an dieser Stelle.
Im Bistum Erfurt, insbesondere im Eichsfeld gibt es viele größere und kleinere Wallfahrtsorte. Im Wallfahrtskalender finden Sie die konkreten Wallfahrtstermine.
Thüringen durchzieht eine Vielfalt von Pilgerwegen. So gibt es mehrere Jakobswege, die auf unterschiedlichen Routen den Pilgernden letztlich nach Santiago de Compostela in Nordspanien führen. Auch die Via Romea, der „Romweg“ führt durch Thüringen. Schließlich existieren thematische Pilgerwege, auf denen verschiedene Aspekte der thüringischen Geschichte und Landschaft erkundet werden können.
Geistige Gestaltung der Pilgertour
So wie man eine Pilgertour praktisch plant, so kann man sich auch Gedanken über ihre geistige Gestaltung machen. Hierbei kann man sich fragen, wie die eigene Spiritualität gegründet ist: Welches Gottesbild ist für mich prägend? Welche Gebetsformen sprechen mich an? Bin ich fest in der Tradition verwurzelt oder gehe ich im Glauben eigene Wege? Welche Bibelstellen oder Lieder liebe ich sehr? Je nachdem, wie die Antwort ausfällt lässt sich auch der Weg gestalten.
Strukturierend sind dabei die Phasen eines Pilgertages: Aufbrechen, Unterwegs sein und Ankommen. In jeder dieser Phasen lässt sich ein oder mehr geistige Elemente unterbringen. Geistige Elemente können unter anderem sein: Gebete, Bibeltexte, Lieder, Stille. Auf diese Weise kann der äußere Pilgerweg zu einem inneren Weg werden, der den Pilgernden in Gottes Gegenwart bringt.
Packliste
Beim Pilgern ist Weniger immer Mehr. Denn auf dem Weg macht sich jedes zusätzliche Gramm bemerkbar. Empfehlenswert ist es, vorab Ihren Rucksack zur Probe zu packen und eine Tagestour zu unternehmen. Sortieren Sie anschließend aus, bis das Packgewicht angenehm ist. Denken Sie immer daran, dass Sie alles auf dem Weg nachkaufen können und beschränken sich auf das Notwendigste.
Pilgerausweis
In einem Pilgerausweis können die Stempel der Pilgerunterkünfte gesammelt und so der Wegverlauf dokumentiert werden. Die Ausweise der großen Pilgerwege lassen sich problemlos online bestellen, so vom Jakobsweg, von der Via Romea und vom Pilgerweg Loccum-Volkenroda. In Erfurt bekommt man zudem Pilgerausweise an der Dominformation ausgestellt.
Pilgerberatung
Ihre individuelle Pilgerreise können Sie mit Hilfe der Diözesanpilgerstelle organisieren. Wenn Sie allgemeine Fragen zum Pilgern auf dem Jakobsweg haben und sich mit erfahrenen Pilgernden austauschen möchten, können Sie auf die Pilgerberatung der Deutschen St. Jakobus-Gesellschaft zurückgreifen.
Pilgerreisen bzw. Wallfahrten werden über die Diözesanpilgerstelle vom Bayerischen Pilgerbüro angeboten.
Die Diözesanpilgerstelle unterstützt – in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Pilgerbüro – Pilgernde, Kirchengemeinden und Gruppen bei der Reisevorbereitung und Durchführung von Pilgerreisen.
Aktuelle Angebote der Diözesanpilgerstelle
Reisen mit dem Bayrischen Pilgerbüro
Angebote zu Gruppenreisen
Individuelle Pilgerreisen und Wallfahrten können mit Wünschen und Ideen zu Reisezielen, sowie u.a. unter Einbeziehung regionaler Busunternehmen mit der Diözesanpilgerstelle geplant, vorbereitet und durchgeführt werden.
Mögliche Orte sind z.B.
Angebot „Jakobsweg individuell“
Pilgernde haben die Möglichkeit in Gruppen zu reisen oder eine individuelle Etappe, ohne Reiseleitung, aber mit Unterstützung in der Vorbereitung, zu gehen.
An der Dominformationen Erfurt ist der Pilgerausweis, sowie der Stempel für diese Etappe erhältlich. www.dom-erfurt.de
Katalog „Unterwegs auf dem Jakobsweg“ anfordern: Auf www.pilgerreisen.de oder bei der Diözesanpilgerstelle Erfurt
Pilgerführer auf www.oekumenischer-pilgerweg.de bestellen.