Foto: Martin Manigatterer, in: Pfarrbriefservice.de
Exerzitien können für Einzelne und in einer Gruppe gehalten werden. Sie dauern mehrere Tage. Es gibt verschiedene Exerzitienformen. (Einzelexerzitien, Vortragsexerzitien, Wanderexerzitien, Filmexerzitien, Straßenexerzitien etc.).
Exerzitien im Alltag finden in einigen Pfarreien des Bistums statt, zumeist in der Fastenzeit. So bietet das Exerzitienwerk beispielsweise jährlich Exerzitien im Alltag in Heiligenstadt an.
Besteht keine Möglichkeit vor Ort an Exerzitien im Alltag teilzunehmen, können Sie diese auch allein machen. Bei Interesse bitte per E-Mail unter info@exerzitienwerk-erfurt.de melden.
Ein Austausch mit einer Begleiterin / einem Begleiter während der Exerzitienzeit (persönlich, telefonisch oder per E-Mail) wäre wertvoll.
Darüber hinaus gibt es online die Möglichkeit, an Exerzitien im Alltag teilzunehmen. In der Fastenzeit gibt es u.a. ein Online-Angebot: www.oekumenische-alltagsexerzitien.de.
Geistliche Tage sind eine Einladung, den Alltag zu unterbrechen, und sich für einen begrenzten Zeitraum (z.B. ein Wochenende oder auch nur einen einzelnen Tag) Zeit für sich selbst und für Gott zu nehmen.
Sie können uns ansprechen, wenn Sie in der Pfarrei, einer Einrichtung, einem Verband, einer Gruppe einen Besinnungstag anbieten möchten. Je nach Kapazität werden wir versuchen, dies zu ermöglichen.
Bischöfliches Ordinariat, Exerzitienwerk im Bistum Erfurt, Postanschrift: Postfach 80 06 62, 99032 Erfurt info@exerzitienwerk-erfurt.de
Dagmar Henning
0152 25 747 363
info@exerzitienwerk-erfurt.de
Br. Jeremias
0172 30 58 203
jeremias@augustiner.de
Das „Haus Rosengart“ ist Ausgangspunkt und Quartier, tägliche Wegstrecke ca. 10 bis 15 km. Elemente…
Begleitung: Bruder Jeremias Kiesl OSA, Erfurt
Ort: Haus Rosengart, Friedrichroda
Mindestbeitrag:…
"Der Film ist nicht dafür erfunden worden, von der Welt abzulenken, sondern auf die Welt hinzuweisen."
Wir leben in einer sehr lauten und schrillen Welt. Die Gefahr ist groß, Gottes manchmal leise Stimme zu überhören. Die Exerzitien laden dazu ein, in der Stille Gott und uns selbst zu begegnen.
Elemente dieses Kurses sind: Übungen für Körper, Atem und Geist. Schweigen, gemeinsames Gebet, Feier der Eucharistie, eucharistische Anbetung, Möglichkeit zum Einzelgespräch und Beichte.
Bitte bringen Sie zu diesem Kurs folgendes mit: Warme, bequeme Kleidung, (gern auch Trainingsanzug), dicke Socken, eine Decke, Yoga- oder Iso-Matte, wenn Sie haben – Sitzkissen oder Meditationshocker. Kleidung für einen Waldspaziergang.
Der Kurs beinhaltet keine geführten Meditationen a la „Traumreise“ u.a.
"Wir haben seinen Stern aufgehen sehen" (Mt 2,2) Lichtfunken im Alltag
Mitten im Advent ein wenig zur Ruhe kommen. Dazu lädt dieser Besinnungstag ein.
Elemente: Geistliche Impulse, Bibelarbeit, Austausch und Begegnung. Wir schließen den Tag mit einer gemeinsamen Eucharistiefeier.
Eine umfangreiche Übersicht zum Thema „Exerzitien. Kurse und Exerzitienhäuser“ über unser Bistum hinaus finden Sie auf der Internetseite: www.exerzitien.info.