Räte und
Kommissionen

Geistlicher Rat

Die Mitglieder des Geistlichen Rates bilden einen wichtigen Beraterstab für den Bischof und sind das leitende Verwaltungsgremium des Bistums. Hier werden Grundsatzfragen der Leitung des Bistums und aktuelle Fragen beraten.

Mitglieder sind neben Bischof und Weihbischof, sowie dem Generalvikar, Personen aus Leitungsfunktionen im Bistum.

Mitglieder

Bischof Ulrich Neymeyr
Generalvikar Dominik Trost
Offizial Dr. Andreas Friedel
Weihbischof Reinhard Hauke
Matthias Hülfenhaus, Personalreferent
Marcellus Klaus, Probst
Regens Ansgar Paul Pohlmann
Dr. Anne Rademacher, Leiterin Hauptabteilung Pastoral
Julia Voigt, Leiterin Personalabteilung


Ordinariatskonferenz

Die Ordinariatskonferenz berät den Bischof vor allem in Angelegenheiten der Verwaltung.

Mitglieder

Bischof Dr. Ulrich Neymeyr
Weihbischof Dr. Reinhard Hauke
Generalvikar Dominik Trost
Monika Funk
Andreas Gold
Martin Hoffmeier
Matthias Hülfenhaus
Elmar Hupe
Marcellus Klaus
Dr. Claudio Kullmann
Dr. Michael Matscha
Dr. Anne Rademacher
Michael Sommer
Maria Thanheiser
Julia Voigt
Andrea Wilke


Priesterrat

Als Beratungsorgan des Bischofs, repräsentiert der Priesterrat das Priesterkollegium und unterstützt und berät den Bischof bei der Leitung des Bistums. Die Amtszeit des Priesterrates beträgt vier Jahre und er tagt mindestens zweimal jährlich. Bei Sedisvakanz, sobald das bischöfliche Amt unbesetzt ist, wird der Priesterrat aufgelöst.

Zusammensetzung

Vorsitz: Bischof Ulrich Neymeyr

Sprecher: Dominik Trost

Mitglieder

Generalvikar Dominik Trost
Subregens Egon Bierschenk
Dr. Christian Bock
Offizial Dr. Andreas Friedel
Roland Genau
Weihbischof Reinhard Hauke
Marcellus Klaus
Andreas Kruse
Tobias Reinhold
Gerhard Stöber
Philipp Waschnig-Theuermann
Diakon Daniel Pomm (als ständiges Gastmitglied)


Gemeindereferent:innenrat

Als Vertretung der hauptberuflichen pastoralen Mitarbeiter:innen, wirkt der Gemeindereferent:innenrat bei der Beratung über pastorale Schwerpunkte im Bistum mit. Zudem vertritt das Gremium die Anliegen von Laien in der Seelsorge.

Sprecherin: Olivia Schäfer

Mitglieder

Tobias Gremler
Christoph Hackel
Beate Kuhn
Peter Nagler
Katharina Pomm


Katholikenrat

Die Vertretung der Laien im Bistum Erfurt, setzt sich aus engagierten Katholik:innen aus unterschiedlichen Bereichen des Haupt- und Ehrenamts, sowie Verbandsarbeit und aus Einrichtungen und Institutionen im Bistum zusammen.

Der Katholikenrat kann eigenverantwortlich in gesellschaftliche Bereiche hineinwirken und Kirche in Gesellschaft und Welt zur Sprache bringen.

Anschrift

Regierungsstraße 44a, 99084 Erfurt
katholikenrat@bistum-erfurt.de

Vorsitz: Reinhard Salzmann

Stellv. Vorsitz: Sabine-Maria Kuchta

Geschäftsführung: Johannes Schillert

Vorstandsmitglieder

Thomas Herrmann
Markus Wetter
Dr. Olaf Zucht

Geistliche Assistenz: Paula Greiner-Bär

www.bistum-erfurt.de/bistum-erfurt/katholikenrat/


Ökonomierat

Mitglieder

Bischof Ulrich Neymeyr
Generalvikar Dominik Trost

Jörg Eberhard
Andreas Gold
Elmar Hupe
Julia Voigt


Kirchensteuerrat (KSTR)

Neben der Zuständigkeit für den Haushalt und Haushaltsplan des Bistums, sowie die Festsetzung der Höhe des Kirchensteuer-Hebesatzes und Entscheidungen über Erlass und Stundung der Kirchensteuer, berät der KSTR die Bistumsleitung in Haushalts- und Finanzfragen.

Vorsitz: Generalvikar Dominik Trost

Stellv. Vorsitz: 

Mitglieder

Elmar Hupe (beratend)
Norbert Kaschek
Pfarrer Andreas Kruse
Thomas Schmidt
Dr. Olaf Zucht
Matthias Heß


Diözesanvermögenverwaltungsrat (DVVR)

Der DVVR ist für Rechtsgeschäftsgeschäfte des Bistums, der Kirchengemeinden und anderer Rechtsträger, zuständig. Das Gremium, das im Kirchenrecht vorgesehen ist, soll mit drei bis fünf externen und unabhängigen ehrenamtlichen Mitgliedern besetzt sein. Die Amtszeit beträgt fünf Jahre.

Vorsitz: Bischof Ulich Neymeyr

Mitglieder

Generalvikar Dominik Trost (beratend)

Elmar Hupe
Klaus Georg Schmidbauer
Ralf Schwenken
Manuela Simon


Bischöfliche Bau- und Kunstkommission

Mit Blick auf Ästhetik und Wirkung des Raumes, berät und begleitet die Bau- und Kunstkommission Kirchengemeinden bei Umbau, Neuordnungen und Umgestaltung von Sakralräumen, sowie bei der Pflege und Förderung der kirchlichen Kunst.

Vorsitz: Generalvikar Dominik Trost
Stellv. Vorsitz: Andreas Gold

Mitglieder

Dr. Falko Bornschein
Matthias Brodmann
Thomas Göbel
Prof. Regine Hartkopf
Weihbischof Reinhard Hauke
Marcellus Klaus
Prof. Dr. Benedikt Kranemann
Jörg Reinecker
Cornelia Schimek


Ökumenekommission

Die Beziehung zwischen der katholischen Kirche und anderen christlichen Kirchen in Deutschland beschäftigt sich mit einer Stärkung der ökumenischen Zusammenarbeit. Die Ökumenekommission bespricht neben ökumenisch-theologischen Grundfragen, das Verständnis über Unterschied und Gemeinsamkeit von Kirche und Amt.

Leitung: Werner Ciopcia

Mitglieder

Christian Gellrich
Brigitte Kanngießer
P. Jeremias Kiesl OSA
Dr. Claudio Kullmann
Christian Maschke
Gundela Otto
Dr. Anne Rademacher
Claudia Rimestad
Dr. Eckehart Schmidt
Otto Stöber
Niklas Wagner
Prof. Dr. Myriam Wijlens


Diözesane Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen im Bistum Erfurt (DiAG)

Als Zusammenschluss der Mitarbeitervertretungen (MAVen) aus den Einrichtungen des Bistums Erfurt, unterstützt und berät das Gremium die MAVen bei der täglichen Arbeit und sorgt für einen Informations- und Erfahrungsaustausch.

Vorsitz: Maria Schröter

Stellv. Vorsitz: Christina Schwalbe

Mitglieder

Thomas Grimm
Thomas Bartsch
Tanja Kestel
Ursula Plattner
Hendrik Schier
Sandra Schumann
Michael Turbiasz
Markus Robscheit (Beratendes Mitglied)

www.erfurt-diag-mav.de