Turandot: Liebe und Tod

Einführungsabend zu den Erfurter Domstufen-Festspielen

Erfurt (BiP). Zu einer Einführung in die Domstufen-Festspiele laden das Theater Erfurt und die Bistumsakademie "Katholisches Forum" am Dienstag, 2. Juli, um 19.30 Uhr ins Theater Erfurt ein.

Im Mittelpunkt des Abends steht die Oper Turandot, mit der erstmals ein Musikdrama von Giacomo Puccini bei den Erfurter Domstufen-Festspielen gespielt wird. Seit der triumphalen Uraufführung am 25. April 1926 an der Mailänder Scala zählt Turandot zu den weltweit erfolgreichsten Bühnenwerken und hält mit Calafs unsterblichem "Nessun dorma!" einen der größten Opernhits aller Zeiten bereit.

Der Einführungsabend wird Thematik, Musik und Aufbau dieser Oper in den Blick nehmen und die Besonderheiten der Erfurter Aufführung aufzeigen. Der zugrunde liegende exotische Märchenstoff, die Entstehungs- und Interpretationsgeschichte von Turandot sowie die Partitur mit ihrem ungewöhnlichen Reichtum an Klangfarben - auch unter Verwendung originaler chinesischer Melodien - wird darin ebenso zum Tragen kommen wie die philosophische Auseinandersetzung mit dem Thema "Liebe und Tod".

Referenten des Abends sind Prof. Dr. Helmut Loos, Direktor des Instituts für Musikwissenschaft an der Universität Leipzig, Prof. Dr. Josef Römelt, Moraltheologe an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt, sowie Dr. Berthold Warnecke, Musikdramaturg am Theater Erfurt und Intendant des Musikfestivals Schloss Cappenberg.

www.domstufen.de

www.bistum-erfurt.de/kath.forum