Erfurt (BiP). Für Kranke und ihre Helfer findet am Samstag, 25. September um 14.30 Uhr ein Segnungsgottesdienst im Erfurter Dom statt.
Der so genannte "Kosmas-und-Damian-Gottesdienst" möchte Menschen, die an einer Krankheit leiden oder die sich um Kranke sorgen und sie pflegen, Trost und Ermutigung finden lassen. Benannt ist er nach den Patronen der Ärzte und Kranken, Kosmas und Damian, die im vierten Jahrhundert als Ärzte in Syrien wirkten und als Märtyrer starben.
Neben einer Bildbetrachtung und einer Bibelauslegung sind die Zeugnisse von drei Frauen und einem Mann - eine Ärztin, eine Körperbehinderte und ein Ehepaar, das sich um einen Jungen mit körperlicher und geistiger Behinderung kümmert - ein wesentliches Element des Gottesdienstes. An seinem Ende besteht die Möglichkeit, sich persönlich segnen zu lassen.
Der Segnungsgottesdienst wendet sich gleichermaßen an Christen wie Nichtchristen und wurde vom Erfurter Weihbischof Reinhard Hauke konzipiert. Seit 2006 findet er jedes Jahr in der Woche vor oder nach dem 26. September, dem Gedenktag von Kosmas und Damian, statt. Hauke möchte damit auch eine Wertschätzung der Kranken zum Ausdruck bringen. "Wenn es um die Gesundheitsreform geht, wird meistens nur von Geld geredet. Kranke sind aber nicht in erster Linie ein Kostenfaktor, sondern Menschen, die Zuspruch und Liebe benötigen", betont der Weihbischof und beruft sich dabei auf das Beispiel Jesu Christi.
Weitere Informationen zum Gottesdienst