Gesprächsabend zu den Möglichkeiten für Theologen, einen Beruf zu ergreifen...
Pressemitteilung der Universität Erfurt:*
Mit Beginn des diesjährigen Wintersemesters hat sich bestätigt, dass theologische Fragestellungen für viele junge Studierende so reizvoll sind, dass sie sich im Haupt- oder Nebenfach für die Theologie als Studienfach entscheiden. Damit stehen ihnen vielfältige Berufsmöglichkeiten in Kirche und Schule offen.
Dass das Studium der Katholischen Theologie jedoch auch für andere Berufsfelder qualifiziert, wurde in den bisherigen Gesprächsabenden der Berufsperspektive Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät Erfurt immer wieder deutlich. So gewannen die jeweiligen Zuhörer Einblicke in die Arbeit einer freiberuflichen Lektorin, eines Pressesprechers, verschiedener Mitarbeiter unterschiedlichster staatlicher Einrichtungen, einiger Journalisten aus dem Print- wie aus dem Rundfunk- und Fernsehbereich.
Welche Wege vom Theologiestudium jedoch zum Personalmanagement führen können, verrät am 23. Oktober 2006 Dr. Matthias Scholz (Köln). Außerdem wird der Erfurter Pfarrer Peter Matheis aufzeigen, inwieweit ungewöhnliche Zusatzqualifikationen sowohl für Laien als auch für Priester das Theologiestudium ergänzen und bereichern können.
Wer neugierig auf diese ganz unterschiedlichen Lebenswege und Berufsmöglichkeiten ist, den laden die Katholisch-Theologische Fakultät und das Team Akademiker der Arbeitsagentur Erfurt herzlich zum Gesprächsabend ein. Dieser findet am Montag, dem 23. Oktober 2006 in der Katholisch-Theologischen Fakultät am Domberg statt. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Coelicum, Eingang über die Domstr. 10. Ansprechpartnerin ist Birgit Hosselmann birgit.hosselmann@uni-erfurt.de.
*Die Verantwortung für den Inhalt der Pressemitteilung liegt beim oben angeführten Absender <
link