Starke Seiten

Mit Gewinnspiel: pfarrbriefservice.de präsentiert sich völlig neu gestaltet


Für Praktiker: pfarrbriefservice.de
Mit Gewinnspiel: pfarrbriefservice.de präsentiert sich völlig neu gestaltet

Pressemitteilung von pfarrbriefservice.de:*


Nach vielen Monaten Vorarbeit ist es endlich soweit: Das Internetportal www.pfarrbriefservice.de präsentiert sich völlig neu gestaltet und damit noch attraktiver, benutzerfreundlicher und übersichtlicher. Das Redaktionsgremium von Pfarrbriefservice nutzte die Gelegenheit, anlässlich des jährlichen Redaktionstreffens, das diesmal in Luxemburg stattfand, das neue Outfit des Portals der Öffentlichkeit zu präsentieren.


Anlässlich des Relaunches verlost die Redaktion unter denjenigen, die den monatlichen Newsletter mit vielen aktuellen Tipps und Hinweisen bis zum 30. Mai abonniert haben, einmal 100 Euro und zweimal je 50 Euro. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Hier gelangen Sie zu weiteren Informationen zum Newsletter.


"Ziel der Neugestaltung ist es, den Nutzern der Seite noch einfacher die Materialien zu präsentieren, die sie für ihre Arbeit benötigen", erläutert Johannes Simon, Pastoralreferent beim Medienreferat der Diözese Würzburg und Koordinator des Internetportals.


Die Bild- und Textdatenbanken wurden völlig neu konzipiert. Nun ist es möglich, Bilder und Grafiken komfortabel über einen ABC-Index und ein kompaktes Stichwortverzeichnis zu suchen. Zu den Bildern werden auch die entsprechenden Daten angezeigt. Hierdurch kann jeder sofort sehen, ob ein Bild auch im DIN A 4 Format ausdruckbar oder nur für die Homepage geeignet ist.


Ähnliches gilt für die Textdatenbank. Nach Texten, Monatsthemen und Kalendereinträgen kann sehr übersichtlich gesucht und schnell das Gewünschte gefunden werden. "Die Investition hat sich für alle Pfarrbriefmacher gelohnt", ist sich Simon sicher. Finanziell unterstützt wurde die Neugestaltung durch die Mediendienstleistungsgesellschaft (MDG) der Deutschen Bischofskonferenz.


Bereits im Vorfeld informierte sich Bischof Gebhard Fürst als Vorsitzender der Publizistischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz über die Neugestaltung des Internetportals. Er betonte die Wichtigkeit der Pfarrbriefe in der gemeindlichen Öffentlichkeitsarbeit als Brücke zu den Menschen und bezeichnete das Angebot von Pfarrbriefservice als komfortable Dienstleistung für die Kirchengemeinden.


Dr. Ute Stenert vom Referat Presse- und Verlagswesen im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz gratuliert mit den Worten: "Pfarrbriefservice.de steht für Kompetenz und Kreativität. Ein modernes Layout und eine informative, übersichtliche und nutzerfreundliche Gestaltung zeichnen pfarrbriefservice.de aus. Das Internetportal ist ein wichtiger Baustein kirchlicher Medienarbeit und ein Erfolgsmodell überdiözesaner Kooperation!"


Dr. Michael Schäfer, Geschäftsführer der für die Technik zuständigen Westernacher Products & Services AG, kommentiert den Relaunch: "Möglichst viele Informationen präsentieren, ohne Einbußen bei der Bedienbarkeit in Kauf zu nehmen - mit dem aktuellen Relaunch erreicht www.pfarrbriefservice.de das Ideal einer Portalseite. Durch den Einsatz der Ajax-Technologie werden dem Benutzer in übersichtlichen und gleichzeitig platzsparenden Infoboxen verschiedene Zugriffswege auf die Datenbanken des Systems erschlossen. Wir sind sicher, dass der konsequente und gleichzeitig unaufdringliche Einsatz aktueller Web-Techniken seinen Beitrag dazu leisten wird, dass die Erfolgsgeschichte dieser überdiözesanen Service-Plattform weitergeht."


Pfarrbriefservice wurde 2003 als Zusammenschluss von damals sieben deutschen (Erz-)Bistümern gegründet. Seitdem erhalten Pfarrbriefmacher kostenfrei Materialien für die gemeindliche Öffentlichkeitsarbeit sowie Anleitungen und Tipps zur Pfarrbriefarbeit. Mittlerweile sind 20 (Erz-) Bistümer einschließlich Luxemburg am Internetportal beteiligt. Monatlich kommen rund 100.000 Besucher auf die Website und rufen dabei bis zu 1,6 Millionen Seiten auf.


Michael Bogedain



*Die Verantwortung für den Inhalt der Pressemitteilung liegt beim oben angeführten Absender

Und hier die Spezialseite des Bistums Erfurt: pfarrbriefservice.de/erfurt