"Sankt Martin ist ein guter Mann"

Das neue Buch des Bonifatiuswerkes macht alle Facetten des Heiligenfestes deutlich und zeigt, wie sich der Martinstag kreativ gestalten lässt

 

Landauf, landab leuchten die Laternenumzüge rund um den 11. November. Doch Sankt Martin steht dabei längst nicht mehr überall im Mittelpunkt. Der Heilige auf dem Pferd, der seinen Mantel teilt, ist vielen Kindern mittlerweile unbekannt. Ein neues Werkbuch des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken möchte den christlichen Ursprung von Sankt Martin wieder in den Mittelpunkt rücken und dient zur Vorbereitung auf das Fest.

Das Fest des heiligen Martin ist in Familien, Schulen und Kindergärten zwar eine lebendige Tradition -heute allerdings eher als "Laternenfest" zu Beginn der dunklen Jahreszeit. Das neue Buch "Sankt Martin ist ein guter Mann" macht alle Facetten des Heiligenfestes deutlich und zeigt, wie sich der Martinstag kreativ gestalten lässt. Es kann sowohl in der Familie als auch bei Martinsfeiern mit Gruppen in Kindergärten, Schulen und der Pfarrgemeinde sowie im Gottesdienst eingesetzt werden. Das 160seitige Buch enthält Geschichten über den Heiligen, Stilleübungen und Gebete, aber auch Spiele, Lieder, Bastel- und Backvorschläge.

"Sankt Martin ist ein guter Mann. Werkbuch für Familie, Kindergarten und Schule", hrsg. von Georg Austen, Elsbeth Bihler und Matthias Micheel, Lahn-Verlag: Kevelaer 2010, ISBN 978-3-7840-3483-6, Preis: 14,90 Euro. Das Buch kann auch bestellt werden unter Telefon: 0 52 51 - 29 96 54 oder unter www.bonifatiuswerk.de.


Quelle: Pressemitteilung des Bonifatiuswerkes, Paderborn. Die inhaltliche Verantwortung liegt beim Absender.