Puzzlen ohne Ende

72-Stunden-Aktion der Malteser- und der Dekanatsjugend Erfurt war ein voller Erfolg

Erfurt. Benedikt Genter, Jugendsprecher der Malteser, ist zufrieden. "Nach dem Aufräumen im Gemeindezentrum St. Lorenz und dem Geld Zählen bin ich total müde, aber es hat sich in jeder Hinsicht gelohnt", bilanziert er.

Vom vergangenen Donnerstag, 17.07 Uhr, bis zu diesem Sonntag um 17.07 Uhr hatten er und seine Kollegen aus der Dekanats- und Malteserjugend sich vorgenommen, ein 24.000-Teile-Puzzle zusammenzusetzen. Diese Fleißarbeit hatten sich die Jugendlichen sponsoren lassen. Der Erlös ist für eine Sommerferienfahrt für Kinder aus der Kinder- und Jugendland gGmbH bestimmt, die auf Grund vielfältiger Probleme nicht zu Hause leben können.

Groß war die Unterstützung der Pfarrei St. Lorenz: Freitags wurde abends gegrillt, samstags fand ein Seniorencafé statt und am Sonntag gab es Frühschoppen nach der Messe. Alle Einnahmen flossen in die Puzzle-Aktion. "Ein voller Erfolg", so Genter, "das hätten wir uns nicht gedacht." "Es war auch richtig toll, dass Leute hier einfach hereingekommen sind, gesagt haben ´draußen habe ich was von einem Puzzle gelesen - wo kann ich mitmachen?`"

In die Schar der eifrigen Puzzler reihten sich Weihbischof Dr. Reinhard Hauke, Dieter Lauinger (Grüne) und die Bundestags-Abgeordneten Carsten Schneider (SPD) und Antje Tillmann (CDU) ein, die den Spendenbetrag auf die glatte Summe von 1.200 Euro aufrundete. Besonderes Engagement zeigte auch die Leiterin des Seelsorgeamts Anne Rademacher, die jeden Tag zum Helfen kam.

Indes: "Der einzige Schönheitsfehler ist", so Genter: "Das Puzzle ist noch nicht fertig." Nun ist geplant, in den Malteser-Gruppenstunden der nächsten Monate weiterzuarbeiten und das Puzzle schließlich an der Bistumswallfahrt fertig zu stellen.

Der Jugendsprecher nimmt es sportlich: "Alles andere - die Stimmung, die große Beteiligung, die Spendenbereitschaft, alles war top - und das Puzzle werden wir schon noch knacken." Das fertige Puzzle mit dem Titel "Das Leben" soll im Deutschordens-Seniorenhaus seinen Platz finden.


Quelle: Pressemitteilung des Malteser-Diözesanverbandes Erfurt. Den Inhalt verantwortet der Absender.
Grafik: Amada44, wikipedia.org

18.6.2013