Meinigen (BiP). Wer am kommenden Wochenende (27.-29. April) am ökumenischen Kinderhaus (Am Pulverrasen) spazieren geht, wird ein großes Zeltlager vorfinden. 200 Pfadfinder der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) feiern von Freitagabend bis Sonntagmittag den Georgstag zu Ehren ihres Schutzpatrons. Gastgeber ist der DPSG-Diözesanverband Erfurt, der am Georgstag des Jahres 1993 gegründet wurde und diesen Tag jährlich an einem anderen Ort feiert. Eingeladen sind auch Pfadfinder aus den angrenzenden Bistümern Würzburg und Fulda. "Meiningen liegt für die drei Pfadfinderverbände im ?Länderdreieck? und hat kirchengeschichtlich viele gemeinsame Vergangenheiten vorzuweisen", erklärt der Erfurter DPSG-Bildungsreferent Manfred Schmets. Das nehme man zum Anlass, über den eigenen Tellerrand zu schauen und gemeinsame Spuren zu erkunden. So heißt das Motto des Meininger Georgtages auch "Auf unseren gemeinsamen Spuren - grenzenlose Gemeinschaft". Der gemeinsamen Spurensuche dienen eine Stadtrallye durch Meiningen, gemeinsame Workshops und ein Mitmachzirkus "Grenzenlos". Geistliche Impulse stehen am Anfang und Ende jedes Tages; sonntags feiern die Pfadfinder einen Gottesdienst zum Thema "Der Heilige Georg - gestern und heute".
Wie es sich für Pfadfinder gehört, nehmen diese alles selber in die Hand: Die Zelte werden von ihnen am Freitag aufgebaut, im Kochzelt wirken nicht nur Pfadfinderinnen, sondern auch Pfadfinder, und auch das Holz für?s Lagerfeuer dürfte in ausreichender Menge vorhanden sein. Ein buntes Treiben in Meiningen - hoffentlich bei schönem Wetter!
Ansprechpartner für Rückfragen:
DPSG-Bildungsreferent Manfred Schmets
Tel. 036083-51161, Fax: 036083-41198, eMail: dpsg@freenet.de
Stichwort: "Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg"
Die deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) wurde 1929 als katholischer Pfadfinderverband in Deutschland gegründet und gehört heute mit seinen rund 110.000 Mitgliedern dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) an.
Die DPSG-Diözesanverbände gliedern sich in Stämme, diese wiederum in verschiedene gemeinsame Altersgruppen von Jungen und Mädchen: Wölflinge (8-11 Jahre), Jungpfadfinder (11-14), Pfadfinder (14-17) und Rover (17-20). Die Gruppenleiter/innen (ab 19 Jahren), die einen Leitungskurs durchlaufen haben, bilden eine Leiterrunde und verstehen sich als Begleiter der Gruppen und Anwälte für Kinder und Jugendliche.
Auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes möchte die DPSG jungen Menschen helfen, das eigene Leben zu entdecken und bewusst in die Hand zu nehmen. Grundlinien der DPSG-Arbeit sind:
Junge Menschen und Erwachsene gemeinsam auf dem Weg
Erziehung in zunehmender Selbstbestimmung
Bewusstes Miteinander von Frauen und Männern
Handeln aus dem Glauben heißt für die Pfadfinder: Soziales Engagement, Einsatz für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung, Engagement für die Kirche und politische Mitverantwortung.
Im Bistum Erfurt gibt es seit 1993 einen DPSG-Diözesanverband mit knapp 300 Mitgliedern, die in 5 Stämmen im Eichsfeld und jeweils einem in Weimar und Meiningen organisiert sind.