Papstbesuch in Deutschland: Planungen auf Hochtouren

Rund 175.000 Anmeldungen - Onlineshop freigeschaltet

Weniger als drei Monate vor dem Besuch von Papst Benedikt XVI. in Deutschland laufen die Planungen auf Hochtouren. "Wir sind im Zeitplan", stellten heute die drei Regionalkoordinatoren der Papstreise, Prälat Ronald Rother (Erzbistum Berlin), Generalvikar Raimund Beck (Erfurt) und Domkapitular Dr. Peter Birkhofer (Erzbistum Freiburg) übereinstimmend bei einem Pressegespräch in Berlin fest. Rund 175.000 Personen haben sich bisher für die vier großen Gottesdienste des Papstes in Deutschland angemeldet.

Der Generalkoordinator der Papstreise, P. Dr. Hans Langendörfer SJ, betonte die Bedeutung des Leitwortes der Papstreise, "Wo Gott ist, da ist Zukunft", für die beiden großen Reden im Bundestag und im Freiburger Konzerthaus. "Mit dem Leitwort der Reise wird ein Spannungsbogen deutlich: In einer oft unübersichtlichen und orientierungsarmen Welt suchen Menschen nach einem verlässlichen Halt. Für uns Christen ist dieser Halt und ist diese Orientierung Gott. Da, wo Gott zugegen ist, eröffnet sich eine Perspektive über den Tag hinaus. Es gibt eine Zukunft und eine Hoffnung, auf die sich unser Handeln ausrichten kann. Wir glauben, dass dieses Motto etwas grundsätzlich Positives vermittelt und dass es verstanden werden wird. Immerhin bestätigen uns Meinungsumfragen: Ü;ber 80 Prozent der Bevölkerung in Deutschland teilt die Ü;berzeugung, dass es einen Gott gibt", so Langendörfer.

Die Reden im Bundestag und im Konzerthaus seien den Brennpunkten einer Ellipse gleich und verdichteten das Denken des Papstes. "Die Rede im Bundestag wird - so möchte ich vermuten - mit den ethischen Fundamenten dieser Republik zu tun haben. Es wird eine Rede werden, die sich an die Repräsentanten des Volkes und mithin an die politische Öffentlichkeit wendet. Die Rede im Konzerthaus in Freiburg hingegen wird sich an die Gesamtgesellschaft wenden und sich mit der Vielfalt des kirchlich geprägten Engagements im öffentlichen Leben, aber auch allgemein den Erfordernissen des gesellschaftlichen Zusammenhalts befassen."

Mit Blick auf den Besuch des Papstes in Berlin hob Prälat Ronald Rother hervor, dass dieser Besuch auch der deutschen Hauptstadt gelte: "Vom offiziellen Teil des Besuchs erwarte ich mir eine Standortbestimmung der Kirche in der Welt, vom pastoralen Teil - und das ist der Gottesdienst im Berliner Olympiastadion - erwarte ich mir Stärkung und Sammlung der Katholiken. Der Papst selbst steht mit seiner Person für die Einheit und die Vielfalt der katholischen Kirche."

Der Erfurter Generalvikar Raimund Beck unterstrich die Bedeutung des Domplatzes in Erfurt. Hier werden rund 30.000 Menschen Platz haben, mehr als 40.000 Kartenanfragen lagen jedoch vor. "Der Domplatz hat als Ort für große und wichtige Gottesdienste eine lange und eindrückliche Tradition. Hier feiern die Katholiken des Bistums jedes Jahr ihre Bistumswallfahrt. Hier wurden - geradezu historische - Gottesdienste gefeiert, zum Beispiel 1978 mit dem späteren Papst Johannes Paul II. Die Messen auf dem Domplatz sind gerade auch in der DDR-Zeit wichtige Kristallisationspunkte des christlichen Zeugnisses gewesen. Von der Messe und den Begegnungen der Christen hier haben viele Katholiken Stärkung und Kraft für ihren Glauben mitgenommen. Deshalb ist dieser Platz nicht einfach austauschbar."

Domkapitular Dr. Peter Birkhofer erhofft sich vom Papstbesuch ein neues Engagement von Ehrenamtlichen. "Wir erwarten, dass der Papstbesuch ein großes Fest des Glaubens wird: Dass viele mitbeten und mitfeiern - spüren, dass wir als Kirche gemeinsam unterwegs sind. Papst Benedikt wird Impulse geben. Wir gehen davon aus, dass der Besuch von Benedikt XVI. auch in unserem Bistum deshalb nachhaltig sein wird: Dass er nachhallt und weiterwirkt: Viele Menschen ermutigt, sich zu engagieren", so Birkhofer.

http://www.papst-in-deutschland-shop.de/Während der Pressekonferenz in Berlin wurde auch eine Palette von Merchandisingartikeln vorgestellt, die für die Papstreise vorbereitet wurden. Ab sofort können diese Produkte im Onlineshop der Papstreise unter www.papst-in-deutschland-shop.de bestellt werden.

Alle Statements der Pressekonferenz auf dbk.de


Quelle: Pressemitteilung der Deutschen Bischofskonferenz. Für den Inhalt ist der Absender verantwortlich.