Nikolaus kommt in unser Haus

Das NikolausMobil fährt ins Eichsfeld und verdeutlicht die Botschaft des Heiligen der Nächstenliebe

Am 30.11. und am 01.12. kommt das NikolausMobil nach Heiligenstadt und Leinefelde. Dabei zeigt das Mobil auf, wie wir heute die Botschaft des Heiligen Nikolaus aufnehmen und verstehen können.

Das NikolausMobil wird vom Bündnis "Nikolaus komm in unser Haus" in Nordrhein-Westfalen und im Eichsfeld auf die Reise geschickt und an insgesamt 25 Stationen halt machen. Durch eine kleine Ausstellung zu den Themenfeldern "Kritischer Konsum", "Fairer Handel" und "Werte" will man mit den (jungen) Menschen vor Ort ins Gespräch kommen. Ein Nikolaus-Darsteller bringt gerade den jungen Menschen das Schenken, Teilen und das faire Miteinander näher.

Denn mehr und mehr geraten Identifikationsfiguren für soziales Handeln, christliche Nächstenliebe und abendländische Kultur in Vergessenheit. Dass dabei oft der heiligen Bischof Nikolaus mit dem "Weihnachtsmann" verwechselt wird, ist nur ein Beispiel unserer heutigen Zeit. Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen werden Vorbilder damit genommen oder sie lernen sie erst gar nicht kennen. Daher brauchen wir mehr denn je historisch wertvolle Figuren und geschichtliche Identifikationspersonen, die für das Leben junger Menschen wesentlich und von hoher Bedeutung sind. Wie der Heilige Martin das "Teilen" lehrte, so steht der Heilige Bischof Nikolaus für das Schenken und das faire Miteinander. Beides, das Schenken und das Teilen, sind wesentliche Handlungsvollzüge menschlichen Daseins, die der christlichen Tradition entspringen und die pädagogisch und didaktisch in ausgezeichneter Weise durch Leitfiguren vermittelt werden können.

Aus diesem Grund startet das NikolausMobil und macht an zwei Tagen Halt im Eichsfeld.

Wir begrüßen das Mobil am Mittwoch, 30.11. im Berggymnasium "St. Elisabeth". Einzelne Klassen der Schule sind eingeladen, das Mobil aufzusuchen und sich mit den Mitarbeitern auf die Spuren des Heiligen Nikolaus zu machen. Am Nachmittag ab 16.00 Uhr steht das Mobil dann an der Bonifatiuskirche in Leinefelde. Dorthin sind alle Kinder, Jugendliche und Interessierte eingeladen. Gemeinsam feiern wir um 18.30 Uhr einen Gottesdienst in der Kirche.

Am Donnerstag, 01.12. werden die Mitarbeiter ihr Mobil wieder auf den Schulhof des Berggymnasiums in Heiligenstadt rollen und vormittags vor Ort sein. Unter anderem wird ein Schulgottesdienst mit den sechsten Klassen in der Klosterkirche gefeiert.

Veranstalter sind die Schulseelsorge des Kath. Gymnasiums "St. Elisabeth" in Heiligenstadt, die Dekanatsjugendseelsorge Leinefelde-Worbis sowie das Bündnis "Nikolaus komm in unser Haus."

www.nikolaus-komm-in-unser-haus.de


Quelle: Pressemitteilung der Schulseelsorge des Kath. Gymnasiums "St. Elisabeth" in Heiligenstadt und der Dekanatsjugendseelsorge Leinefelde-Worbis. Für den Inhalt ist der Absender verantwortlich.