Zwei neue
BONI-Busse rollen ab heute durch das Bistum Erfurt. Vertreter der
Kirchengemeinden St. Bonifatius in Gotha und St. Jakobus der Ältere in Uder
bekamen die Schlüssel für ihre rapsgelben VW-Busse in der Zentrale des
Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken in Paderborn überreicht. Das
katholische Diasporahilfswerk übernimmt zwei Drittel der Anschaffungskosten der
Fahrzeuge. Das Bonifatiuswerk unterstützt Katholiken, die in einer extremen
Minderheitensituation ihren Glauben leben.
"Die
BONI-Busse bringen die Menschen in der Diaspora zusammen. Sie helfen mit, dass
Gemeinschaft im Glauben dort entstehen kann, wo katholische Gläubige vereinzelt
und verstreut über weite Entfernungen leben - ganz nach dem Motto: Keiner soll
alleine glauben", sagte der Generalsekretär des Bonifatiuswerkes der
deutschen Katholiken, Monsignore Georg Austen.
Vertreter
von elf Kirchengemeinden aus ganz Deutschland kamen heute zum Bonifatiustag in
die Zentrale des Bonifatiuswerkes nach Paderborn. Sie nahmen ihre neuen
BONI-Busse in Empfang. Die Verkehrshilfe des Bonifatiuswerkes übernimmt zwei
Drittel der Anschaffungskosten der VW-Busse, rund 19.000 Euro. Diese Hilfe wird
allein durch Spenden von Katholiken aus ganz Deutschland ermöglicht.
www.bonifatiuswerk.de
Quelle: Pressemitteilung des Bonifatiuswerkes, Paderborn. Für den Inhalt ist der Absender verantwortlich.