Bistum Erfurt (BiP). Wer Rufus Pius Lean, den Nationalsekretär der Katholischen Bischofskonferenz in Indien, nach seinen Hobbies fragt, erhält nicht eine jener gewöhnlichen Antworten wie Sport, Lesen oder Kunst. "Mein Hobby ist es, Menschen zu treffen", sagt der 49-jährige über sich. "Ich teile gerne mein Leben und meine Visionen mit anderen."
Dazu wird Lean in den nächsten zweieinhalb Wochen ausreichend Gelegenheit haben. Denn vom 26. September bis 14. Oktober besucht der katholische Priester als Gast des Päpstlichen Missionswerkes Missio das Bistum Erfurt. Er hofft, vielen Menschen von seiner Heimat Indien erzählen zu können sowie Thüringen und die hiesige Kirche kennenzulernen.
Rufus Pius Lean wurde am 5. Mai 1951 geboren. Nach Beendigung der Schulzeit studierte er in Indien Philosophie und Theologie und empfing am 19.12.1974 die Priesterweihe. 1981-85 erwarb er am Biblicum in Rom das Lizentiat in Biblischer Theologie.
In Indien war Lean in der Pfarrseelsorge und auf Bistumsebene für pastorale und soziale Aufgaben verantwortlich sowie als Direktor der christlichen Basisgemeinschaften tätig. Als Nationalsekretär der Katholischen Bischofskonferenz sorgt sich Rufus Lean unter anderem um die Ausbildung von Führungskräften (Priester, Ordensleute, Laien). Außerdem engagiert er sich für die Bildung armer Kinder.
Als Wurzel seines Glaubens sieht der Priester seine eigene katholische Familie. "Meine Eltern lebten uns christliche Werte vor." Rufus Pius, seine zwei Brüder und drei Schwestern waren von klein auf gewöhnt, jeden Tag in die Kirche zu gehen. Der Vater, ein Angestellter in einer Tee-Fabrik, betete mit der Familie täglich.
Wie der eigene Vater seinen Söhnen und Töchtern den Glauben nahebrachte, engagiert sich Rufus Pius Lean heute für die ungezählten armen Kinder seiner Diözese. Und er wünscht sich, dass sie eines Tages in einem wirklich demokratischen Indien leben. Dass sie einander unabhängig von Religion und Sprache respektieren. Damit dieser Traum wahr wird, ist der Priester unermüdlich im Einsatz und sucht Menschen, die seine Vision teilen.
Mittwoch, 27.09. Mühlhausen Weißenborn | 10.00 Uhr: Staatliche Regelschule "Thomas-Müntzer" in Mühlhausen Unterrichtsstunde/Doppelklasse Thema: "Menschen, Staat und Religionen in Indien" 19.00 Uhr: Gottesdienst und Vortrag in der Pfarrgemeinde Weißenborn anlässlich der "Woche der ausländischen Mitbürger" |
Donnerstag, 28.09. Heiligenstadt | 9.00 Uhr: Ökumenischer Festgottesdienst in St. Marien, Heiligenstadt, anlässlich des Jubiläums des Lingemann-Gymnasiums |
Freitag, 29.09. Effelder Heiligenstadt Heyerode | 7.30 Uhr: Hl. Messe in Effelder Predigt: Christlicher Glaube als Lebensinhalt und Verwirklichung 10.00 Uhr: Katholischer Kindergarten in Effelder Austausch über Kinder(basis)gruppen in Indien und Deutschland 15.00 Uhr: "Villa Lampe" in Heiligenstadt Austausch über Jugend(basis)arbeit in Indien und Deutschland 19.30 Uhr: Jugendabend in der Pfarrkirche Heyerode Thema: "Jugend(basis)gemeinschaften in Indien - Glaube befreit" |
Dienstag, 03.10. Bebendorf Wartburg und Kreuzburg | 11.00 Uhr: Eröffnung der Aktion zum Sonntag der Weltmission 2000 mit Hl. Meßfeier in der Kapelle der Einheit in Bebendorf mit Erzbischof Johannes Joachim Degenhardt aus Paderborn Gedenkfeier "10 Jahre deutsche Einheit" 15.00 Uhr: Besichtigung der Wartburg und Kreuzburg Auf den Spuren der Hl. Elisabeth und Martin Luthers |
Mittwoch, 04.10. Erfurt | 14.00 Uhr: Besichtigung des St. Marien-Domes und der Severi-Kirche 16.00 Uhr: Besichtigung des Augustinerklosters und Stadtrundgang Stadt- und Kirchengeschichte von Erfurt |
Donnerstag, 05.10. Lauterbach | 18.00 Uhr: Hl. Messe in Lauterbach Predigt: Christlicher Glaube als Lebensinhalt und Verwirklichung |
Freitag, 06.10. Kloster Zella Wendehausen | 15.00 Uhr: Besuch des Klosters Zella Austausch über Zeugnisse christlicher Vergangenheit und Gegenwart 18.30 Uhr: Hl. Messe in Wendehausen und Gemeindeabend Thema: "Christliche (Basis-)Gemeinden in Indien - Glaube befreit" |
Samstag, 07.10. Teistungen Martinfeld | 10.00 Uhr: Besuch des Grenzmuseums Teistungen Geschichtliche Aufarbeitung - 40 Jahre getrennte deutsche Nation 18.00 Uhr: Eröffnung der Aktion zum Sonntag der Weltmission 2000 mit Hl. Meßfeier in Martinfeld Predigt: Glaubenszeugnis christlicher (Basis-)Gemeinschaften in Indien |
Sonntag, 08.10. Martinfeld Bernterode Klüschen Hagis | 8.30 Uhr: Hl. Messe in Martinfeld Predigt: Christlicher Glauben als Lebensinhalt und Verwirklichung 9.30 Uhr: Eröffnung der Aktion zum Sonntag der Weltmission 2000 mit Hl. Meßfeier in Bernterode Predigt: Glaubenszeugnis christlicher (Basis-)Gemeinschaften 18.00 Uhr: Hl. Messe im Klüschen Hagis Predigt: Christlicher Glaube als Lebensinhalt und Verwirklichung |
Montag, 09.10. Bernterode Martinfeld | 13.00 Uhr: Hl. Messe in Bernterode und Rentnernachmittag Thema: "Christliche Basisgemeinschaften in Indien - Glaube befreit" 18.00 Uhr: Jugendabend in Martinfeld Thema: "Christliche Jugend(basis)gemeinschaften in Indien - Glaube befreit" |
Dienstag, 10.10. Martinfeld | 13.00 Uhr: Hl. Messe in Martinfeld und Rentnernachmittag Thema: "Christliche Basisgemeinschaften in Indien - Glaube befreit" |
Mittwoch, 11.10. Helmsdorf | 8.30 Uhr Hl. Messe in Helmsdorf und Rentnervormittag Thema: "Christliche Basisgemeinschaften in Indien - Glaube befreit" |
Donnerstag, 12.10. Hüpstedt Krombach | 9.00 Uhr: Hl. Messe in Hüpstedt, danach Rentnervormittag Thema: "Christliche Basisgemeinschaften in Indien - Glaube befreit" 18.30 Uhr: Hl. Messe in Krombach Predigt: Christlicher Glaube als Lebensinhalt und Verwirklichung |
Freitag, 13.10. Heiligenstadt Pfaffschwende | 16.00 Uhr: Kirchen- und Stadtbesichtigung in Heiligenstadt 19.00 Uhr: Hl. Messe in Pfaffschwende und Gemeindeabend Thema: "Christliche Basisgemeinschaften in Indien - Glaube befreit" |
link