Mit einer gewissen Hoffnung

Leiter der Priesterseminare aus Deutschland, Österreich und der Schweiz tagen in Erfurt

Erfurt (BiP). Zu ihrer Jahrestagung treffen sich die Leiter der Priesterseminare und Theologenkonvikte der deutschen, österreichischen und schweizerischen Bistümer im Regional-Priester-seminar Erfurt. Die mehr als 50 Teilnehmer tauschen sich vom 20. bis 24. März über die Situation des Priesternachwuchses und der Priesterausbildung aus.


Nach schwierigen Jahren mit stark sinkenden Eintrittszahlen schauen die Regenten mit einer gewissen Hoffnung auf das "katholische" Jahr 2005 zurück. Doch muss sich erst noch zeigen, ob die Ereignisse Papstwahl und Weltjugendtag sowie durchgeführte Berufungsjahre, wie sie in einigen Bistümern stattfanden oder noch stattfinden, eine anhaltend starke Motivation für den Priesterberuf erbracht haben.


Auf ihrem Studientag befasst sich die Konferenz nach den Schwerpunktthemen Studienreform (2005) und Psychologie in der Priesterausbildung (2004) in diesem Jahr mit der "Spiritualität des Weltpriesters". Was darf sich die Gesellschaft, was dürfen gläubige Christen und andere vom "Geistlichen" erwarten? Wie führt man die elementaren Bausteine des geistlichen Lebens - tägliche Eucharistiefeier, Stundengebet, regelmäßige Beichte, persönliches Betrachtungsgebet - in der Ausbildung ein, dass sie über die ganze Berufsbiographie eines Priesters für ihn selbst und für seinen Dienst tragend und fruchtbar sind? Dazu wird mit Referenten gearbeitet: Prof. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz (Dresden), Pater Günter Niehüser (Vallendar) und Monsignore Dr. Bernhard Ehler (Augsburg).


Auf der Tagesordnung der Konferenz stehen somit keine drängenden aktuellen Probleme, sondern das laufende Bemühen um die Verbesserung der Priesterausbildung und um die eigene Weiterqualifizierung der Direktoren und Regenten durch den kollegialen Austausch. Ein gemeinsames Projekt der Deutschen Regentenkonferenz in nächster Zukunft ist der Seminaristentag im Rahmen des Katholikentags in Saarbrücken, zu dem gut 500 Seminaristen erwartet werden. Mit zum Programm der Konferenz gehört eine Begegnung mit Bischof Dr. Joachim Wanke am Donnerstag.

Wie man(n) Priester wird. Eine Skizze