Missio-Pressemitteilung:
Missio-Präsident Pater Dr. Hermann Schalück ofm appelliert anlässlich des Sonntags der Weltmission am 26. Oktober an die Menschen in Deutschland, den Einsatz der Kirche für Gerechtigkeit und Frieden in Afrika, Asien und Ozeanien "trotz leerer Kassen" weiterhin zu unterstützen.
In den Gottesdiensten der Katholischen Kirche am kommenden Sonntag, den 26. Oktober, endet der diesjährige Monat der Weltmission, der von Katholiken weltweit als Fest der Solidarität und Glaubensfreude gefeiert wird. Unter dem Leitwort "Dem Wort vertrauen" stand das soziale und pastorale Engagement der Kirche auf den Philippinen in besonderer Weise im Vordergrund der missio Kampagne in Deutschland. "Die besondere Lebendigkeit des Aufbruchs in der philippinischen Ortskirche ermutigt auch uns - wir wollen uns spirituell beschenken lassen von den Philippinen" betonte Schalück und verwies beispielhaft auf das vorbildliche Wirken christlicher Solidarität für Gerechtigkeit und Frieden, das als Glaubensbeispiel auch weit in die deutschen Gemeinden hineinwirke.
"Mission heute ist alles andere als ein Ü;berstülpen von Antworten auf nie gestellte Fragen. Sie bedeutet einzugehen auf das, was die Menschen heute konkret bewegt. Mission ist gelebte Solidarität" unterstrich Schalück die Bedeutung des Missionsmonats, der am 3. Oktober bundesweit mit einem feierlichen Pontifikalamt im Kölner Dom durch Kardinal Joachim Meisner eröffnet wurde.
Mit einem Spendenaufkommen von 67.361.539,03 Euro konnte missio in Aachen im vergangenen Jahr insgesamt 2.714 Projekte fördern. 60% der Spendeneinnahmen stammen dabei direkt aus den Pfarrgemeinden. Das Kollektenergebnis zum "Sonntag der Weltmission 2002" konnte mit einer Steigerung von 600.000,- Euro um 10% gegenüber dem Vorjahr verbessert werden und betrug 6.5 Mio. Euro.
Spenden können auf das Konto 122 122 bei der Paxbank Zweigstelle Aachen (BLZ 370 601 93) unter dem Stichwort "Monat der Weltmission" überwiesen werden.
Im Internet: "Dem Wort vertrauen" - Monat der Weltmission 2003