"Mein Lieblingstier der Bibel"

Zum 125. Geburtstag startet die Diaspora-Kinderhilfe einen Kreativwettbewerb unter der Schirmherrschaft von Bundesministerin Ursula von der Leyen für Drei- bis Elfjährige

 

Wen hat Noah alles auf seine Arche gelassen? Warum landete der Prophet Daniel in einer Löwengrube? Und hätte Petrus seine Verfehlungen auch erkannt, wenn der Hahn ihm nicht ins Gewissen gekräht hätte? Die Diaspora-Kinderhilfe des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken feiert in diesem Jahr ihren 125. Geburtstag und veranstaltet aus diesem Anlass einen Kreativwettbewerb für Kindergarten- und Grundschulkinder unter dem Motto: "Mein Lieblingstier der Bibel". Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft von Bundesministerin Ursula von der Leyen.

Jedes Kind und jede Gruppe kann mitmachen mit Gemälden, Basteleien, Texten und allem, was an Kreativem zur Tierwelt der Bibel einfällt. Die Gewinner dürfen zum großen "Tiere der Bibel"-Fest im Kölner-Zoo reisen, dem Jubiläumskinderfest der Diaspora-Kinderhilfe am 17. September, mit der "Maus", "Shaun, das Schaf", vielen Prominenten und einem großen Jubiläumsgottesdienst mit Bischof Franz-Josef Bode. Des Weiteren gibt es "Tiere der Bibel"-Führungen in den Partnerzoos in ganz Deutschland zu gewinnen sowie zahlreiche tolle Sachpreise. Die Preise werden für zwei Altersgruppen vergeben, für die drei- bis sechsjährigen und die sieben- bis elfjährigen Kindern. In der prominent besetzten Jury sitzen unter anderem Kinderbuchautor Paul Maar, Ralph Caspers von der Sendung mit der Maus, Theo Pagel, Direktor des Kölner Zoos und Kinderbuchautorin Jutta Richter. Einsendeschluss ist der 1. August 2010.

Das Thema "Was für ein Gewimmel - Die Tiere der Bibel" begleitet die Diaspora-Kinderhilfe durch ihr großes Jubiläumsjahr. Anhand dieses Mottos sollen Wege aufgezeigt werden, Kindern die Bibel näherzubringen und somit das besondere Interesse der Jüngsten an allem was kreucht und fleucht für die Glaubensvermittlung zu nutzen. "Tiere sind besonders gut geeignet, um Kindern die Schöpfung nahezubringen wie die Bibel; denn Kinder finden sehr schnell Gefallen an Tieren und bringen Tieren auch ganz unmittelbar Gefühle und moralische Verantwortung entgegen", begrüßt die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Ursula von der Leyen, die Initiative des Bonifatiuswerkes. Die Schirmherrin der Aktion der wünscht der Diaspora-Kinderhilfe viel Erfolg.

Die Gründung des Bonifatius-Sammelvereins am 19. Februar 1885 in Paderborn war die Geburtsstunde des ersten Zweiges der Diaspora-Kinderhilfe. Der zweite Zweig bildet der im Jahr 1891 in Aachen entstandene Schutzengelverein, das spätere "Bonifatiuswerk der Kinder", das schließlich mit der Diaspora-Kinderhilfe verschmolz. Die Diaspora-Kinderhilfe unterstützt die Glaubensweitergabe an katholische Kinder, die in ihrem Glauben in einer extremen Minderheitensituation aufwachsen müssen. In der Diaspora Nord- und Ostdeutschlands, in Nordeuropa und der baltischen Diaspora stellen Katholiken oftmals nur vier Prozent der Bevölkerung. "Wer sich als einziger unter 800 Mitschülern zum katholischen Glauben bekennt, braucht die Unterstützung der Gemeinschaft, die ihn im Glauben stärkt", erklärt Monsignore Georg Austen, Generalsekretär des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken. Die Diaspora-Kinderhilfe unterstützt zudem die Vorbereitung der Kinder auf Erstkommunion und Firmung in ganz Deutschland.

Die Beiträge zum Kreativwettbewerb gehen an:
Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken
Diaspora-Kinderhilfe
Kamp 22
33098 Paderborn.

Weitere Informationen gibt es unter Telefon: 0 52 51 - 29 96 50, unter E-Mail: kinderhilfe@bonifatiuswerk.de oder im Internet unter www.bonifatiuswerk.de. Dort steht auch der Informationsflyer zum Download bereit.


Quelle: Pressemitteilung des Bonifatiuswerkes, Paderborn. Die inhaltliche Verantwortung liegt beim Absender.