Lost in Corona: Generationengerechtigkeit

Neue Podcastfolge bei "Hörenswertes im Bistum Erfurt"

Wer jung ist, möchte hinaus in die Welt. Doch geht das kaum, wenn dort gerade eine Pandemie wütet. Für Kinder und Jugendliche hat die Coronakrise damit eine andere Bedeutung als für ältere. Zwar gehören sie oftmals nicht zur unmittelbaren Risikogruppe, dennoch sind sie ebenso auf direktem Wege von den Auswirkungen der Pandemie betroffen: durch Schließungen von Schulen und Ausbildungsstätten, durch den sozialen und psychologischen Einschnitt in wichtige Entwicklungszeiten und durch wirtschaftliche Langzeitfolgen, die die Jugend von heute eines Tages wird kompensieren müssen.

Ist Corona damit zu einem „Generationenkonflikt“ geworden? Darüber hat Desiree Haak in der neuesten Ausgabe unseres Podcasts mit Laura Wahl (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Abgeordnete im Thüringer Landtag, gesprochen.

Zur Folge "Lost in Corona: Generationengerechtigkeit" beim Podcastanbieter Podigee.

Nächste Folge der Podcastreihe Lost in Corona am 31.07.2020: "Lost in Corona: Medizin", Gespräch mit Katharina Pomm und Dr. Stephan Heiland.