Konkret nachgefragt

Bundestagswahl 2013: Kirchen- und Verbandsvertreter befragen kandidierende Politiker zu konkreten Themen

Erfurt (BiP). Noch vor der parlamentarischen Sommerpause setzt das Bistun Erfurt die anstehende Bundestagswahl auf die Tagesordnung und fühlt Thüringer Kandidaten aller im Bundestag vertretenen Parteien auf den Zahn.

Das Katholische Büro Erfurt, der Katholikenrat und die katholischen Sozialverbände steigen mit Antje Tillmann (CDU) und Carsten Schneider (SPD) am 3. Juli sowie am 10. Juli mit Dieter Lauinger (Bündnis 90/Die Grünen), Patrick Kurth (FDP) und Ralph Lenkert (Die Linke) in die Diskussion ein.

Um Wahlkampfreden und Monologen vorzubeugen, haben alle Kandidaten bereits Fragebögen zu sechs ausgewählten Themen beantwortet. Die Antworten der Politiker sind die Grundlage für das Gespräch, das vom Leiter des Katholischen Büros, Ordinariatsrat Winfried Weinrich, moderiert wird. Den Diskussionseinstieg besorgt jeweils ein kirchlicher Vertreter, der fachlich mit dem Themenblock vertraut ist: Dr. Kurt Herzberg, Familienbund der deutschen Katholiken zum Thema Familie, Diözesan-Caritasdirektor Bruno Heller (Altersarmut und Rente), Prof. Dr. Peter Kunzmann, Katholikenrat (Bioethik), Thadäus König, Kolping-Bildungswerk e.V. (Ausbildung und Fachkräftesicherung), Joachim Turbiasz, Katholische Arbeitnehmerbewegung (Mindestlohn), Ordinariatsrat Weinrich (Verhältnis von Staat und Kirche und freie Träger).

Die Veranstaltung ist nur medienöffentlich. Journalisten, deren eMail-Adresse nicht im diözesanen Presseverteiler enthalten ist, wenden sich bitte an die Pressestelle des Bistums Erfurt.


28.6.2013