Katholische Religion unterrichten

Weiterbildung zum Erwerb einer Unterrichtserlaubnis für das Fach Katholische Religionslehre in Thüringen

Bild: Andrea Wilke

Das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm) bietet eine Weiterbildung an, die zum Erwerb einer Unterrichtserlaubnis für das Fach Katholische Religionslehre führt. Die Weiterbildung wird in Kooperation von Thillm, der Schulabteilung des Bischöflichen Ordinariats Erfurt, der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt und des Studienseminars durchgeführt.


Warum wird diese Weiterbildung angeboten?

Wie bei vielen anderen Schulfächern, fehlt es auch bei Katholischer Religionslehre an Lehrerinnen und Lehrern. Andererseits gibt es Lehrkräfte, die an theologischen Fragen interessiert sind und denen es Freude machen würde, Kinder und Jugendliche in Thüringen in katholischer Religion zu unterrichten. Das geht aber nur mit einer staatlichen und kirchlichen Unterrichtserlaubnis für das Fach.


Wer kann sich für diese Weiterbildung bewerben?

Staatliche Lehrkräfte der Primarstufe und Sekundarstufe I, die unbefristet im staatlichen Schuldienst in Thüringen beschäftigt sind. Zum Beginn der Qualifizierung müssen sie mindestens ein Jahr entweder an einer Grund-, Regel-, Gemeinschaftsschafts- oder Gesamtschule oder einem Gymnasium, einer berufsbildenden oder Förderschule tätig sein.

Bis wann muss die Anmeldung erfolgen?
Anmeldeschluss ist der 28. April 2023.


Ist für die Absolvierung der Weiterbildung die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche erforderlich?
Die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche ist notwendig; nach erfolgreichem Abschluss wird durch das Bistum Erfurt die Missio canonica erteilt.


Wann beginnt die Weiterbildung? Wie lange dauert sie?

Die Weiterbildung soll nach den Sommerferien 2023 beginnen und umfasst 240 Stunden. Im ersten Halbjahr werden theologische Inhalte grundgelegt, im zweiten Halbjahr die religionspädagogische Praxis in den Blick genommen. Durch passgenaue und praxistaugliche Inhalte ist der Aufwand überschaubar. Wenige feste Termine (12 Präsenztage) ermöglichen eine hohe Flexibilität in der persönlichen Zeiteinteilung. Für die Weiterbildung erfolgt eine Freistellung von 6 LWS pro Woche.

Nähere Information sind hier zu finden sowie auf der Seite des Thillm

 

Wo können  Lehrkräfte ihr Interesse bekunden?

Bei Interesse bitte umgehend bei der Schulabteilung des Bistums Erfurt melden
schulabteilung@bistum-erfurt.de

Bei Rückfragen gern an:
Veronika Wenner
0361 – 65 72 282
vwenner@bistum-erfurt.de