Pressemitteilung des Katholikenrates im Bistum Erfurt:*
Erfurt (kathrat). Auf seiner Frühjahrstagung am 10./11. März hat sich der Katholikenrat im Bistum Erfurt mit zwei Themenschwerpunkten befasst.
Nach einem Bericht zum aktuellen Stand der Umsetzung der Thüringer Familienoffensive und der Diskussion bezüglich der dabei entstandenen Probleme und Unsicherheiten hat der Katholikenrat festgelegt, die weitere Umsetzung kritisch zu begleiten. Ein weiteres Thema war die erste Enzyklika von Papst Benedikt XVI. "Deus Caritas est". Hier wurde besonders der zweite Teil für das Leben im Alltag der Gemeinde hervorgehoben. Der Katholikenrat fordert die Pfarrgemeinden im Bistum Erfurt und die gesellschaftlich Verantwortlichen dazu auf, sich intensiv mit den wegweisenden Aussagen der Enzyklika auseinander zu setzen.
Die Vollversammlung hat wieder kompetente und erfahrene Katholiken aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen neu berufen. Unter anderem Staatssekretär Manfred Scherer, Ministerialrat Klaus-Hermann Rössler, Thomas Kretschmar (MdL), Ausländerbeauftragter Eckehard Peters, Martin Pollok, (Redakteur MDR), Schulleiter Dr. Siegfried Schnauß, Unternehmer Volker Lamprecht und Prof. Dr. Nikolaus Knoepffler, Mitglied der Ethikkommission.
Der Katholikenrat ist der Zusammenschluß von gewählten Vertreterinnen bzw. Vertretern der Pfarrgemeinden, der katholischen Verbände, Vereinigungen und geistlichen Gemeinschaften sowie berufenen Persönlichkeiten des Bistums Erfurt. Er ist die vom Bischof anerkannte Laienvertretung im Bistum. Dem Gremium gehören zur Zeit 45 Mitglieder an.
*Die Verantworung für den Inhalt der Pressemitteilung liegt beim oben angeführten Absender