Pressemitteilung der Filialgemeinde St. Marien, Stotternheim*:
Erfurt-Stotternheim (herzberg). Nach dem Krieg kamen sie - katholische Christen aus dem Sudetenland, Schlesien, Ostpreußen und den deutschsprachigen Gebieten Rumäniens und Jugoslawiens. Ca. 500 kamen auch nach Stotternheim und Umgebung, wo zuvor nur eine Handvoll Katholiken lebte. Wie überall in Deutschland suchten die Vertriebenen eine neue Heimat, zu der auch der Glaube gehörte. Und zum Glauben gehörte der Gottesdienst in der "eigene" Kirche.
Gegen viele Widerstände seitens der staatlichen Stellen, die Verwunderung der "Alteingesessenen", aber mit Engagement und dem Einsatz aller Kräfte wurde der Kirchbau errichtet. Am 5. Oktober 1952 konnte die katholische Kirche in Stotternheim eingeweiht werden. Zuvor wurde der Sonntagsgottesdienst im Gasthof des Ortes gefeiert. Aus dem Provisorium wurde ein Gemeindezentrum, das Kirche, Pfarrhaus und Gemeinderäume vereinte.
Danach erging es den Stotternheimer Katholiken wie vielen anderen Kirchengemeinden in Thüringen. Es entwickelte sich ein reges Gemeindeleben, bei dem vertriebene Menschen mit Hilfe des Glaubens nicht entwurzelt lebten, sondern ein "inneres Zuhause" fanden. Gleichzeitig ließen Weiterwanderung nach dem Westen, Umzüge nach Erfurt und eine schleichende Distanzierung von der Kirche die Zahl der Gemeindeglieder bis 1989 schrumpfen. Seit der Wende steigt die Zahl wieder - langsam. Die Gründe: ein neues Wohngebiet und Zuzüge aus den katholischen Gebieten ganz Deutschlands. "Ökumenische Vorträge", Mutter-Kind-Kreis, Frauenkreis und eine "Kirchenseite" im Ortsblatt stehen beispielhaft dafür, dass das Miteinander von katholischen und evangelischen Christen in Stotternheim inzwischen selbstverständlich ist.
Zum 50jährigen Kirchweihjubiläum veranstaltet die Pfarrgemeinde eine Festwoche. Außerdem wurde in mühevoller Kleinarbeit die Ausstellung "50 Jahre St. Marien in Stotternheim" erstellt. Sie zeigt Menschen, erinnert an Feste und Aktionen und zeichnet so liebvoll den Weg der Gemeinde nach. Folgende Veranstaltungen finden statt:
Montag, 30.09.2002
19:30 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst
Dienstag, 1.10.2002
19:30 Uhr: Geistlicher Vortrag mit Chormusik der Walter-Rein-Kantorei Stotternheim
Donnerstag, 3.10.2002
9:30 Uhr: Gottesdienst zum Tag der Deutschen Einheit mit Segnung der neuen Kirchenglocke
10:15 Uhr: Eröffnung der Ausstellung "50 Jahre St. Marien in Stotternheim" anschließend (bis 17:00 Uhr) "Tag der offenen Tür"
Samstag, 5.10.2002
19:00 Uhr: Bunter Abend mit Musik und Tanz im Saal der Freiwilligen Feuerwehr
Sonntag, 6.10.
Festgottesdienst zum Jubiläum der Kirchweihe mit Weihbischof Hans-Reinhard Koch.
Hier wird ein Stück konkrete Thüringer Geschichte gefeiert.
Kurt Herzberg
*Die Verantwortung für den Inhalt der Pressemitteilung liegt beim oben genannten Absender
link