Erfurt (BiP). "InteraktionMenschenBild&Raum" ist der Titel einer Podiumsdiskussion im Rahmen des Ausstellungsprojektes "KlangSchatten - Installationen aktueller Kunst in fünf Erfurter Kirchen". Im Mittelpunkt der Diskussion am Dienstag, 19. September, um 19 Uhr in der Kunsthalle Erfurt steht die Frage nach der kulturellen Nutzung sakraler Räume. Wie der Kurator des Ausstellungsprojektes "KlangSchatten", Dr. Markus Wimmer, herausstellt, gebe es ein wachsendes Bedürfnis nach nichtkommerziellen "Ruheräumen", die einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung stehen und nicht (nur) von Institutionen genutzt werden. Ob die Kirchen diesem Bedürfnis entgegen kommen können, indem sie ihre Räume für andere Zwecke als Gottesdienst und Gebet öffnen, und welche Rolle die Kunst dabei spielen kann, diskutieren Künstler des Ausstellungsprojektes, Theologen und Kunsthistoriker. Dabei wird auch über den besonderen Charakter sakraler Räume zu sprechen sein, dem die "KlangSchatten"-Installationen nachspüren. Die Moderation des Abends übernimmt Kai Uwe Schierz von der Kunsthalle Erfurt.
link