Erfurt. Am 24. Dezember fand die Weihnachtsfeier der Gäste vom Caritas Tagestreff /Suppenküche in Erfurt statt. Die gestaltete Feier, zu der auch Erfurts Bischof Dr. Ulrich Neymeyr begrüßt wurde, begann mit einer Andacht in der prall gefüllten Brunnenkirche. Dort wurden Lieder gesungen und eine Weihnachtsgeschichte von Mitarbeitern des Tagestreffs vorgetragen.
In seiner Ansprache ging der Erfurter Oberhirte auf das Friedenslicht aus Bethlehem ein, das er in seiner Hand hielt. Weihnachten vor 2000 Jahren sei wahrlich keine Idylle gewesen, denn es gab keine freie Unterkunft und so wurde das Kind in einem kalten Stall zur Welt gebracht. "Idylle sieht anders aus", so der Bischof. Ü;bertragen hieße das, Gott kommt in die Welt, wo eben nicht alles perfekt und idyllisch sei. Dafür stehe auch das Friedenslicht aus Bethlehem, das allen Menschen an allen Orten dieser krisengeschüttelten Welt Wärme, Geborgenheit und Hoffnung geben möchte. Abschließend dankte der Erfurter Oberhirte aufrichtig den vielen haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich täglich in der Caritaseinrichtung engagieren - und das 365 Tage im Jahr.
Mit Kaffee und Stollen wurde die Feier anschließend im gegenüberliegenden Martinshaus fortgesetzt. Bischof Neymeyr und Caritasdirektor Heller schenkten dann fleißig den vielen Gästen Kaffee ein und kam mit ihnen ins Gespräch. Nach der Bescherung für Groß und Klein gab es zum Abschluss ein warmes Abendbrot. (Entenbraten mit Klößen und Rotkraut). In der Erfurter Suppenküche/Tagestreff erhalten täglich über 100 Bedürftige eine warme Mahlzeit. Es gibt sanitäre Einrichtungen, Duschen, Toiletten, Waschmaschinen und eine eigene Kleiderkammer. Der Tagestreff in der Erfurter Regierungsstraße 55 ist das ganze Jahr geöffnet - auch an den Feiertagen.
Pressemitteilung des Diözesan-Caritasverbandes im Bistum Erfurt. Den Inhalt verantwortet der Absender.
09.01.2017