"Getragen und frei"

Internationale Glaubenswoche: Jugendliche aus Thüringen und Osteuropa thematisieren das Zusammenwachsen Europas





Erfurt/Velehrad (BiP/weidler). Unter dem Motto "Getragen und frei" sind von Montag. 20. bis Mittwoch, 29. Juli etwa 50 Jugendliche aus Thüringen, Ungarn, Tschechien, der Slowakei und Polen ins Gymnasium von Velehrad (Tschechien) eingeladen.


Sie verbringen gemeinsam die traditionelle "Internationale Glaubenswoche", die seit vielen Jahren vom Referat Kinder- und Jugendseelsorge des Bistums Erfurt organisiert wird. Die jungen Christen erwartet dabei ein abwechslungsreiches Programm mit thematischer Bildungsarbeit, Exkursionen in der Umgebung, selbst gestalteten Gottesdiensten, medienpädagogischen Projekten, Sport und Spiel sowie interkulturellen Festen.

Aus den gemeinsamen christlichen Wurzeln heraus wollen junge Katholiken nachdenken, diskutieren und Handlungsansätze suchen, um einen Beitrag für das europäische Zusammenwachsen zu leisten. Dabei wird vor allem das Thema "FREIHEIT" unter verschiedenen Aspekten und mittels unterschiedlicher Methoden im Mittelpunkt stehen.

"Die jährliche Glaubenswoche mit den jungen Christen aus Osteuropa war vor sechs Jahren meine erste Veranstaltung in Verantwortung als Diözesanjugendpfarrer und ist nun meine letzte in diesem Amt", stellt Pfarrer Timo Gothe fest. "Dieser Rahmen ist eher zufällig entstanden, verdeutlicht aber mein Anliegen, immer auch über die Grenzen des Bistums Erfurt hinauszublicken. Wir sind eine Weltkirche, wo viele verschiedene Völker ihre Kultur und ihre Traditionen mit einbringen. Zudem haben wir seit der politischen Wende 1989 in der ehemaligen DDR genauso wie in vielen anderen osteuropäischen Ländern die gleiche Erfahrung gemacht, die unser diesjähriges Thema ausdrückt: Getragen und frei", so Gothe weiter.

Bereits seit über vierzig Jahren schlagen junge Menschen aus dem Bistum Erfurt eine besondere Brücke nach Osteuropa. Die Anfänge der "Internationalen Woche" gehen auf Ferienfahrten von Jugendlichen aus Erfurt in die Tatra zurück. Die Kontakte zu Jugendlichen und Verantwortlichen in der damaligen Tschechoslowakei wurden geknüpft und diese zu einem Gegenbesuch nach Erfurt eingeladen. Die "Internationale Glaubenswoche" findet in der Regel einmal jährlich statt und hat im Laufe der Zeit eine spannende Geschichte erlebt.
 
Aktuell  treffen sich Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahren aus Tschechien (Velehrad), aus der Slowakei (Bistum Bratislava), aus Ungarn (Budapest), aus Polen (Bistum Breslau) und natürlich aus dem Bistum Erfurt. Sehr oft fand diese Woche im Erfurter Jugendhaus "St. Sebastian" statt; in den letzten Jahren abwechselnd in Städten der beteiligten Länder - so auch schon 2013 im osttschechischen Wallfahrtsort Velehrad bei Brno.

Die Internationale Glaubenswoche wird freundlicherweise zum wiederholten Mal vom Bonifatiuswerk der Deutschen Katholiken und durch das Hilfswerk Renovabis finanziell unterstützt.

www.jugend-im-bistum-erfurt.de


16.7.2015