"Generation Z(ukunft). Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive“

"Woche für das Leben" vom 22. - 29. April. Eröffnungsgottesdienst im Livestream

Unter dem Motto „Generation Z(ukunft). Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive“ findet vom 22. - 29. April die "Woche für das Leben" statt. Sie wird am Samstag, 22. April 2023, mit einem Gottesdienst im Osnabrücker Dom St. Petrus eröffnet.

Die diesjährige "Woche für das Leben" stellt sie die Lebenssituation junger Menschen im Alter zwischen 15 und 30 Jahren in den Mittelpunkt. Die Zeiten der Isolation in den vergangenen Jahren sowie die Verunsicherung durch eine sich ständig verändernde Lebenswelt mit kaum vorhersehbaren Zukunftsprognosen prägen diese Generation nachhaltig. Die Pandemie, der Krieg in der Ukraine sowie der Klimawandel sind nur drei Faktoren, die in einer entscheidenden Lebensphase
zu tiefgreifenden Zukunftsängsten führen können, die existenzielle Krisen bis hin zu Suizidgedanken auslösen. In solchen Situationen brauchen junge Menschen Begleitung, Hilfe und Hoffnung.

Die bundesweite Aktion wird durch die Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Dr. h. c. Annette Kurschus, und den Diözesanadministrator des Bistums Osnabrück, Weihbischof Johannes Wübbe, der auch Vorsitzender der Jugendkommission der Deutschen Bischofskonferenz ist, eröffnet.
Regionalbischof Friedrich Selter vom Sprengel Osnabrück der Evangelisch Lutherischen Landeskirche Hannovers und Jugendliche aus der Evangelischen Jugend Osnabrück werden im Gottesdienst mitwirken.


Der Gottesdienst wird zusätzlich unter www.woche-fuer-das-leben.de sowie auf dem YouTube-Kanal des Bistums Osnabrück (youtube.com/live/vW0-638_KHQ?feature=share) und auf der Internetseite der Deutschen Bischofskonferenz unter www.dbk.de im Livestream der Deutschen Bischofskonferenz übertragen.