Einer nur, aber nicht allein
Zur Kinderwallfahrt des Bistums werden über 1.000 Kinder erwartet
Erfurt (BiP/mh). "Ich bin der Weg!" Das Jesus-Wort aus dem Johannes-Evangelium ist das Motto der diesjährigen Kinderwallfahrt zum Erfurter Domberg, zu der am 16. und 17. Juli insgesamt über 1.000 Kinder aus ganz Thüringen erwartet werden.
Die Wallfahrt beginnt an beiden Tagen um 10 Uhr mit einer Wortgottesfeier mit Bischof Joachim Wanke im Mariendom. Der Erfurter Bischof hat eine besondere Beziehung zum Wallfahrtsthema, denn sein Wahlspruch "Vestigia Christi sequi" heißt übersetzt "Den Spuren Christi folgen".
Spuren werden auch im Dom zu sehen sein. Aus jeder Gemeinde bringen die Kinder Papierbahnen mit, auf denen ihre Fußspuren und die anderer Gemeindemitglieder aufgeklebt sind. Wenn die kleinen Wallfahrer die Bahnen vor den Altar gelegt haben, werden viele Wege zu sehen sein, die alle zu einem gemeinsamen Ziel führen.
Ein kleines Vorbereitungsteam und der Eichsfeldkinderchor tragen zur Gestaltung des Gottesdienstes bei, in dem viel gesungen und getanzt wird und die Kinder von unterschiedlichen Wegen des Lebens erfahren.
Anschließend treffen sich alle Wallfahrer an der "Raststätte zum Weggefährten", so heißt die Severiwiese an diesem Tag, um das vielfältige Programmangebot zu nutzen. Dabei dreht sich alles um Wege. Die Mitarbeiter der Villa Lampe aus Heiligenstadt laden zu einem meditativen Lebensweg in der Severikirche ein.
Barfußweg, Rollbahn und Hindernislauf sind nur einige Beispiele für Wege, welche die Kinder auf der Wiese ausprobieren können. Auch für die Kreativen gibt es genug zu tun: Sie können Steine oder Füße bemalen, Ferngläser, Stofftaschen und Tücher basteln oder einer Märchenerzählerin lauschen.
Auf der Bühne und im Severigemeindehaus hören wissbegierige Kinder etwas von verschiedenen Wegen der Nachfolge: als Missionar oder Priester, als Ordensschwester oder Mutter. Und auch die Polizei wird da sein. Aber nicht, um Wegelagerer festzunehmen, sondern um die Kinder mit Verkehrsquiz und Fahrradsimulator fit zu machen für den Straßenverkehr. Das Christophoruswerk sorgt mit Nudeln und Tomatensoße für die nötige Wegzehrung.
Die Wallfahrt endet um 14 Uhr. Gestärkt durch die Gemeinschaft der anderen wissen die Kinder dann: Ich bin nicht allein, wenn ich auf dem Weg gehe, der Christus heißt.
Kinderseeksorge im Bistum Erfurt