Gegen die Kinderarmut

Aktionbündnis überreicht im Thüringer Landtag ein gemeinsames Soziales Wort"


Aktionbündnis überreicht im Thüringer Landtag ein "Gemeinsames "Soziales Wort"

Pressemitteilung des Caritas-Verbandes im Bistum Erfurt:*


Ein Aktionsbündnis vieler Thüringer Verbände, darunter auch der Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V., hat unter dem Titel: "Kinderarmut ist ein Skandal" ein 32-seitiges Papier erarbeitet, das heute im Landtag vorgestellt und den Politikern übergeben wurde. Gemäß aktuellen Zahlen sind zurzeit knapp 60.000 Kinder im Freistaat von Armut betroffen, das sind immerhin 27%. (Die Quote in Erfurt liegt über 30 Prozent.)


Diözesan-Caritasdirektor Bruno Heller sagte in seinem Statment bei der Ü;bergabe: "Heute kann man vielerorts immer noch lautstark hören: Kindern steht die Zukunft offen! Dass diese Aussage längst nicht mehr für alle gilt, bestätigt nicht zuletzt der Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung. Ü;ber 2 Millionen Kinder unter 15 Jahren sind auf staatliche Unterstützung angewiesen. Diese Zahl ist alarmierend. Ü;bersetzt bedeutet sie: Immer mehr Eltern können sich ihre Kinder im wahrsten Sinn des Wortes nicht mehr leisten. Das gemeinsame soziale Wort fordert, erklärt und provoziert uns alle, aber immer zum Vorteil der Kinder und ihrer Familien."


"Das Wort ist bundesweit einmalig; es analysiert die Situation und unterbreitet Wege, die gemeinsam vom breiangelegten Aktionsbündis getragen werden. Damit setzen alle mitwirkenden Verbände ein deutliches Zeichen gegen Kinderarmut und fordern zum gesellschaftlichen, politischen und staatlichen Handeln auf", so Peter Weise vom Landesjugendring Thüringen. Im Rahmen einer Bundespressekonferenz stellt am 7. Oktober in Berlin der Präsident des Deutschen Caritasverbandes die Positionen der Caritas zur Bekämpfung der Kinderarmut vor.



*Die Verantwortung für den Inhalt der Pressemitteilung liegt beim oben angeführten Absender

Gemeinsames soziales Wort "Kinderarmut ist ein Skandal"