Erfurt. Im Nachgang einer Veranstaltung der Bistumsakademie "Katholisches Forum" hat sich eine kleine Gruppe Ehrenamtlicher zusammengefunden, das Abendgebet der internationalen katholischen Gemeinschaft Sant’Egidio an sechs Abenden in der ersten Jahreshälfte 2017 in der Reglerkirche in Erfurt zu feiern und in einem sozialen Projekt die Armen "unter uns" zu suchen, um ihnen mit einer Geste der Freundschaft zu begegnen. Das Abendgebet findet erstmals am Dienstag, 24. Januar um 18.30 Uhr statt, und zwar in der Erfurter Reglerkirche, Bahnhofstraße 7.
Beides, das Abendgebet und die "Freundschaft mit den Armen", gehört nach dem Verständnis der Gemeinschaft Sant’Egidio zusammen. Die Gemeinschaft Sant’Egidio - heute eine der großen Laienbewegungen in der katholische Kirche - wurde 1968 in Rom gegründet. Sie geht auf Anstöße des Zweiten Vatikanischen Konzils zurück. Zu ihren Grundanliegen gehört die Freundschaft mit den Armen, ganz im Sinne der Vorstellung von Papst Johannes XXIII., der 1962 eine "Kirche für alle und besonders für die Armen" angestoßen hatte.
Heute übt die Gemeinschaft Sant’Egidio einen vielfältigen sozialen Dienst und einen Friedensdienst in vielen Städten der Welt aus, besonders in Italien, in Afrika und in Südamerika, aber auch in Deutschland. Dieser Dienst findet seine Entsprechung in dem gemeinsamen Abendgebet, dessen meditative und einladende Form sich von Rom aus in der ganzen Welt verbreitet hat.
Kooperationspartner der Erfurter Initiative sind die katholische Gemeinschaft der Augustiner in Erfurt sowie die evangelische Reglergemeinde. Mit dieser Kooperation soll zugleich das ökumenische Anliegen der Gemeinschaft Sant’Egidio unterstrichen werden.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Im Anschluss an das Gebet besteht Gelegenheit zu Begegnung und Gespräch.
Alle Termine im Ü;berblick: jeweils dienstags, 18.30 Uhr in der Reglerkirche, Bahnhofstraße 7 in Erfurt 24. Januar, 21. Februar, 21. März, 25. April, 30. Mai, 27. Juni