Fast 3000 Euro für Christliches Hospiz in Erfurt

Landtagspräsidentin Diezel übergibt Kollekte, die für wohltätigen Zweck in Morgenandachten des Landtags gesammelt wurde

Wie auch in den vergangenen Legislaturen, wurden in der 6. Wahlperiode in den Ökumenischen Morgenandachten des Thüringer Landtags Kollekten für einen wohltätigen Zweck gesammelt. In diesem Jahr gehen die Zuwendungen an das Christliche Hospiz „St. Martin“ in Erfurt. Heute (23.10.) übergab Landtagspräsidentin Birgit Diezel die gesammelten Kollekten in Höhe von ca. 3000 Euro an Pflegedienstleiterin Ulrike Martini sowie die ehrenamtliche Mitarbeiterin Rosemari Brennecke.

Im Beisein der Beauftragten der evangelischen und katholischen Kirche, Christhard Wagner und Dr. Claudio Kullmann, sagte die Landtagspräsidentin:
„Die Ökumenischen Morgenandachten waren stets ein wichtiger Start- und Angelpunkt in den zurückliegenden Plenarwochen. Inne zu halten und für die Schwachen und Bedürftigen in unserer Gesellschaft zu beten, war uns Gläubigen ein tiefempfundenes Bedürfnis. Ich freue mich, dass die gesammelten Spenden einer wohltätigen Einrichtung zu Gute kommen, die ihren Bewohnerinnen und Bewohnern ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben bis zuletzt ermöglicht. Ich danke den engagierten Pflegekräften, den ehrenamtlichen Mitarbeitern und Seelsorgern des Hospizes für ihre Arbeit und wünsche ihnen weiterhin die Aufmerksamkeit und Wertschätzung, die sie verdient haben.

Hintergrund:
In den Ökumenischen Morgenandachten, die jeweils am Donnerstag einer Plenarwoche vor Sitzungsbeginn im Raum der Stille im Landtag stattfinden, wurde über die gesamte Wahlperiode hinweg von der Landtagsgemeinde eine Kollekte erbracht. Die Kollekten gibt es seit der 2. Wahlperiode des Thüringer Landtags. Sie wurden bislang an die Notfallseelsorge in Thüringen, für die Arbeit der Malteser sowie weitere soziale Projekte übergeben.

Das Hospiz St. Martin wurde im Jahr 2011 als erstes stationäres Hospiz in der Thüringer Landeshauptstadt gegründet und wird von mehreren kirchlichen Gesellschaftern beider Konfessionen getragen.