Als erste Pfarrei des Bistums Erfurt erhielt Weimar am 8.September die Auszeichnung „öko+fair vor Ort“. Die Auszeichnung fand im Rahmen eines ökumenischen Schöpfungsgottesdienstes im Pfarrgarten der Pfarrei Herz Jesu unter der Leitung von Pfarrer Timo Gothe und Pfarrerin Karin Krapp statt.
Der Posaunenchor der Kreuzkirche mit Kantorin Brigitte Kliegel bereicherte den gut besuchten Gottesdienst musikalisch.
Die Bewahrung und Pflege von Gottes Schöpfung ist eine wichtige christliche Aufgabe, so Pfarrer Timo Gothe in seiner Predigt. Bei ihrer Klausurtagung im Februar habe sich die Pfarrei auf die Erfüllung bestimmter ökologischer und fairer Kriterien verpflichtet. Mit dieser Selbstverpflichtung, so Pfarrer Timo Gothe, sei ein Ruck durch die Pfarrei gegangen.
Aufbauend auf dem bereits bestehenden ökologisch-fairen Engagement wurden neue Projekte angegangen. So werden nun zum Beispiel für Geschenkanlässe fair gehandelte Produkte verwendet. Bei sommerlichen Temperaturen wurden in der Kollekte 410 Euro für das Mango-Baumpflanzprojekt der philippinischen Kinderrechtsorganisation Preda gesammelt.
Im Anschluss an den Gottesdienst und der Übergabe der öko+fair-Plakette wurde ein Zwetschgenbaum von Pfarrer Gothe, Pfarrerin Karin Krapp, dem Gemeindemitglied Dr. Christoph Arenhövel (AG Laudato Si‘, Katholikenrat) und Dr. Eckehart Schmidt (Projekt öko+fair vor Ort, Bistum Erfurt) in den Pfarrgarten gepflanzt. Er bereichert nicht nur den Garten, sondern ist auch ein Symbol dafür, dass mit der Auszeichnung das Projekt öko+fair nicht zuende ist, sondern immer weiter wachsen und Früchte tragen soll.
Fotos: © Kaspar Arenhövel