Erstes bilinguales Abitur an der Bergschule St. Elisabeth

Außerdem erreichten "Berg-Schüler/-innen" beim europaweiten Englischwettbewerb "The Big Challenge" wieder vordere Plätze

In diesem Schuljahr wurde an der Bergschule St. Elisabeth erstmals von 23 Schüler(-innen) ein bilinguales Abitur im Fach Geografie abgelegt.
Vor nunmehr über acht Jahren war am katholischen Gymnasium, initiiert durch die damalige Schulleiterin Frau Annegret Fuehr und den Englisch-und Geografielehrer Heiner Hebestreit, ein bilingualer Zug Englisch/Geografie eingeführt worden. Einige Jahre später stieß eine weitere Kollegin, Frau Anja Schwanstecher, dazu, da durch das starke Interesse der bilinguale Unterricht nicht mehr nur von einem Lehrer abgedeckt werden konnte. Der bilinguale Zug wurde seitdem stets von den Gesellschaftern der Schule und der Schulleitung unterstützt.
Die teilnehmenden Schüler(-innen) hatten in den Jahrgangsstufen 5/6 zur Vorbereitung zusätzliche Englischstunden und dann ab Jahrgangsstufe 7 Geografieunterricht in englischer Sprache erhalten. In der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe belegten sie das Fach Englisch sowie das bilinguale Sachfach Geografie als Fach mit erhöhtem Anforderungsniveau (jeweils mit vier Wochenstunden).
Im Abitur legten die Schüler jetzt eine schriftliche oder mündliche Fachprüfung in Geografie in englischer Sprache ab und das mit einem respektablen guten Notendurchschnitt. Von den 23 Schüler(-innen) erhielten auch 22 die Qualifikation C1 des europäischen Sprachenpasses bescheinigt, was für ihren beruflichen Werdegang hoffentlich hilfreich sein wird.
Die Bergschule ist übrigens im gesamten Schulamtsbereich die einzige Schule, die einen solchen bilingualen Zug anbietet. Im gesamten Bundesland Thüringen wird an acht Schulen eine solche Möglichkeit angeboten.



Mit viel Begeisterung haben sich Anfang dieses Schuljahres 144 Schülerinnen und Schüler für eine Teilnahme am Englisch-Wettbewerb "The Big Challenge" angemeldet. An diesem in ganz Europa ausgetragenen Wettbewerb nahmen im Mai 2013 mehr als 600 000 Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 9 teil, mehr als 8 000 allein in Thüringen.
Wie schon in den vergangen Jahren konnten wir wieder hervorragende Plätze belegen. Thüringenweit sind unsere Schülerinnen und Schüler der fünften, sechsten und siebenten Klassen gegen ca. 1900, unserer achten Klassen gegen ca. 1500  Gleichaltrige angetreten.
Die bestplatzierten Schülerinnen und Schüler unserer Schule sind David Gaulke, Christiane Siebert, Katharina Brodmann, Paul-Leander Hebestreit, Jonas Schauer, Jannes Schneider, Lena-Sinwo Ngassa, Sofia Ringling  und  Benedikt Hoppe.
David hat in Thüringen einen hervorragenden 3. Platz in der Jahrgangsstufe 5 belegt, Paul Leander Hebestreit und Lena-Sinwo Ngassa gelang es, in der Klassenstufe 6 bzw. 8 jeweils einen 6. Platz in Thüringen zu belegen. Damit konnten unsere Schülerinnen und Schüler an die hervorragenden Ergebnisse der letzten Jahre anknüpfen.

Allen Preisträgern herzlichen Glückwunsch und auch in Zukunft  viel Freude und Erfolg beim Englischlernen!

Pressemitteilung der Katholischen Bergschule St. Elisabeth in Heiligenstadt. Den Inhalt verantwortet der Absender.