Charles Moats, ein junger Afroamerikaner, der im Chicagoer Ghetto lebt, setzt sich für ein friedliches Miteinander in seinem Ghetto ein und entscheidet sich dabei konsequent gegen Gewalt. Dabei gerät er zwischen die Fronten eines Bandenkrieges und bezahlt seinen konsequenten Gewaltverzicht schließlich selbst mit dem Tod.
Im Rahmen des Projekts "StarkmacherSchule" werden vom 26. - 30.Mai ca. 230 Jugendliche mit der internationalen Band Gen Rosso in Workshops das Musical, das auf der wahren Geschichte von Charles Moats beruht, vorbereiten.
Danach werden sie es vor jeweils 500 Zuschauern in der Sporthalle der Walter-Gropius-Schule in Erfurt, Binderslebener Straße 162 aufführen.
Die Aufführungen finden am Mittwoch, 28. Mai um 19 Uhr und am Donnerstag, 29. Mai (Christi Himmelfahrt) um 10 Uhr statt.
Tickets gibt es an folgenden Stellen:
• Sekretariat Walter-Gropius-Schule, Binderslebener Landstraße 162, Erfurt
• Schulteil Rabelhügel 10
• Erfurt Tourist Information Am Benediktsplatz 1, Erfurt (hier 10% Aufschlag zum Ticketpreis)
Für Schüler/Ermäßigte: 3 Euro
Für Erwachsene: 6 Euro
Das Projekt "StarkmacherSchule" ist ein Schulentwicklungsprojekt, um Schulen zu unterstützen und zu fördern. Es begleitet Pädagogen, aber vor allem Schüler, ihre individuellen Stärken und Talente noch besser zu entwickeln und für ihr berufliches wie privates Leben nutzbar zu machen. Dabei ist besonders der Ü;bergang in die Berufswelt im Blickpunkt, bei dem das Projekt durch ganzheitliche Persönlichkeitsstärkung und Coaching eine Ergänzung zur klassischen Bildung darstellt. Drei Teilprojekte bilden dabei zusammen einen ganzheitlichen Ansatz, der die emotionale wie kognitive Ebene anspricht und trainiert.
Jugendliche stark machen, ihnen die Chance geben, ihre Talente und Fähigkeiten zu zeigen - das ist eine Art "Immunisierung" gegen Gewalt. In diesem Sinne wird die Walter-Gropius-Schule Erfurt gemeinsam mit dem Starkmacher e.V. und der internationalen Band Gen Rosso Jugendliche im Teilprojekt "Stark ohne Gewalt" stärken und "immunisieren".
Kern und Höhepunkt des Projekts ist die Vorbereitung und Aufführung des Musicals "Streetlight" der internationalen Band Gen Rosso.
Das Projekt "StarkmacherSchule" wird in Zusammenarbeit mit der pädagogischen Hochschule Heidelberg und Joblinge gAg, im Rahmen des
XENOS-Programms "Integration und Vielfalt" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und dem Europäischen Sozialfonds gefördert.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie im Internet unter www.starkmacherschule.de
Im November 2013 wurde das Projekt "StarkmacherSchule" im Spalatin-Gymnasium in Altenburg durchgeführt.
Einige Eindrücke finden Sie hier.
22.5.2014