"Eisenacher Vorträge" begleiten Thüringer Landesausstellung

Prominente referieren über Werke der Barmherzigkeit


Erfurts Bischof Joachim Wanke ist einer von sieben prominenten Referenten
Prominente referieren über Werke der Barmherzigkeit

Gemeinsame Pressemitteilung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen und des Bistums Erfurt:


Sieben prominente Referenten konnten die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Eisenach und die katholische St. Elisabeth-Gemeinde für die Reihe "Barmherzigkeit heute? Sieben Eisenacher Vorträge im Elisabethjahr" gewinnen. Mit der Vortragsreihe wird die Thüringer Landesausstellung, die vom 7. Juli bis 19. November auf der Wartburg stattfindet, begleitet. Beteiligt sind an der Vortragsreihe auch die Veranstalter der Landesausstellung selbst. Gefördert wird das Projekt von der Wartburg-Sparkasse Eisenach, der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und dem Hotel Haus Hainstein Eisenach.


Jeder der sieben Vorträge ist einem der sieben Werke der Barmherzigkeit gewidmet. So wird die Reihe am kommenden Donnerstag (14.6., 19.30 Uhr) von Christoph Kähler, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen, mit einem Vortrag unter der Ü;berschrift "Jesus im Knastbruder finden? Die Gefangenen besuchen... " eröffnet. Joachim Wanke, Bischof des Bistums Erfurt wird die "Eisenacher Vorträge" am 8. November mit seinem Referat "Verarmt, verscharrt, vergessen? Heute Tote begraben" beschließen.


Am 12. Juli wird der EKD-Ratsvorsitzende Wolfgang Huber in Eisenach erwartet. Sein Thema lautet "Die Durstigen tränken. Quellen und Perspektiven christlicher Spiritualität". Nach den Sommerferien, am 31. August, wird Thomas Fues vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik referieren über "Die Nackten kleiden. Globale Herausforderungen der Armutsbekämpfung". Den September-Vortrag "Die Heimatlosen beherbergen" hält am 13. September der Berliner Erzbischof, Georg Kardinal Sterzinsky. Der Vortrag von Bundesminister a.D. Norbert Blüm am 4. Oktober hat den Titel "Die Kranken besuchen". Am 25. Oktober wird Klaus-Dieter Kottnik, Präsident des Diakonisches Werkes der EKD referieren über "Die Hungrigen speisen".


"Wir fragen im Elisabethjahr nach der Bedeutung, den Formen und der Zukunft der Barmherzigkeit in unserer heutigen Welt", heißt es in der Einladung zu den "Eisenacher Vorträgen".



www.bistum-erfurt.de/elisabeth