Das kennen wir! Die Ehepaare, alles Silber- oder Goldjubilare, die sich in der Erfurter Brunnenkirche versammelt hatten, nickten einander mit einem zustimmenden Gemurmel zu. Julitta und Michael Tasch, seit 36 Jahren verheiratet, hielten vor den anderen ein kleines Zwiegespräch. Darin ging es um ihre Liebe und das, was ihre Beziehung wertvoll macht. Die Zustimmung kam, als die beiden sagten: „Wir beide haben irgendwann einmal gesagt: ‚Wir haben doch alles und schenken uns nichts mehr‘.
Die Ehe - Berufung und Geschenk
Doch „die Liebe lebt von liebenswürdigen Kleinigkeiten“ wurde sogleich Theodor Fontane zitiert und das Ganze endete dann doch mit einem jeweils passend ausgesuchten Geschenk für sie und für ihn. Jedoch nicht ohne zu betonen, dass das eigentliche Geschenk in persona vor ihnen steht. In dieses kleine Anspiel wurden alle anderen Paare miteinbezogen: „Nehmen Sie sich einen kurzen Augenblick: Schauen Sie ihre Frau/Ihren Mann mit dem Herzen an: Du – Gottes Geschenk – an mich!“
Dieser impulsgebenden Einführung in den Tag, zu dem Bischof Neymeyr alle Ehepaare eingeladen hatte, die in diesem Jahr ihr Silbernes oder Goldenes Ehejubiläum feiern konnten, folgten fünf Angebote.
1. Amoris laetitia – Impulse zu Ehe und Familie von Papst Franziskus
2. „Gut, dass wir einander haben“ – Der Liebe Raum geben
3. Schlecht hören kann ich gut, gut reden kann ich auch -
Impulse zum Gespräch in der Partnerschaft
4. Mit frischem Wind in die Zukunft
Erinnern – Träumen – Neu ausrichten
5. Domführung
Nach einem gemeinsamen Mittagessen gesellten sich zu den ca. 60 Ehepaaren noch weitere 60 Paare hinzu, um miteinander und mit dem Bischof im Dom einen Festgottesdienst zu feiern. Ein Tourist, der sich wunderte, warum der Dom samstags um 14 Uhr so voll war, konnte nicht an sich halten und rief, nachdem er die Antwort erhalten hatte, aus: „Was für eine schöne Idee!“
„Wir fühlen uns wertgeschätzt – auch unsere Ehe“
Das fanden auch die Ehepaare. Danach befragt, warum sie der Einladung des Bischofs gefolgt waren, war unisono von der großen Wertschätzung zu hören, die sie mit dieser bischöflichen Einladung wahrgenommen hatten. „Wir freuen uns, dass wir gewürdigt werden, dass wir unsere Ehe so lange aufrechtgehalten haben“ – eine von vielen Stimmen.
Ein sehr bewegender und dichter Moment war während des Festgottesdienstes, als alle Ehepaare, sich gegenseitig an den Händen haltend, wie mit einer Stimme ihr Eheversprechen erneuerten:
„Guter Gott,
wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe.
Du hast uns bewahrt in der Treue und in der Liebe zueinander. Du hast uns getragen in guten und in schweren tagen. Du hast uns geholfen, einander zu verzeihen, wenn wir verletzt haben.
Wir erneuern jetzt unser Eheversprechen. Gestärkt durch die Gegenwart Deines Sohnes und verbunden im Heiligen Geist sagen wir erneut Ja zueinander:
Wir wollen einander achten und ehren; wir wollen einander lieben und die schönen und die schweren Stunden miteinander teilen.
Wir wollen gemeinsam Sorge tragen für unsere Kinder und alle Menschen, die uns anvertraut sind.
Wir glauben, dass Du die Mitte unseres Bundes bist. Die Liebe, die wir einander schenken, ist ein sichtbares Zeichen Deiner Liebe.
Schenke uns auch in Zukunft Verständnis und Geduld füreinander, dass wir einander unterstützen und helfen. Möge unsere Liebe jeden Tag unserer Ehe wachsen und reifen.
So bitten wir Dich, Gott, um Deinen Segen für uns als Ehepaar.“
Jedes Ehepaar wurde auch persönlich gesegnet. Doch angesichts der großen Anzahl holte sich der Bischof drei Priester, die ihn segensreich unterstützten.
Zur Gabenbereitung wurden nicht nur Brot und Wein zum Altargebracht, sondern auch Eheringe als Zeichen des Bundes der Eheleute, eine Hochzeitskerze als Zeichen für die Gegenwart Gottes, ein Kreuz als Zeichen für die vielen durchkreuzten Pläne, Einschränkungen, Sorgen, und ein Fotoalbum als Zeichen für die vielen Erinnerungen des gemeinsamen Lebens.
Nach dem Gottesdienst gab es noch einen kleinen (Glühwein-)Empfang. Einhellige Meinung: Es war so schön, mit so vielen anderen Ehepaaren ein Tag der Ehejubiläen zu begehen. Dankbarkeit und Freude lag in den Gesichtern nach diesem erfüllten und erfüllenden Tag.
während der Erneuerung des Eheversprechens
Fotos: Andrea Wilke