Aktionstag der Caritas auf dem Alperstädter See für Menschen mit und ohne Behinderung
Pressemitteilung der Caritas im Bistum Erfurt:*
Das Miteinander steht auch beim vierten Aktionstag der Caritas für Menschen mit und ohne Behinderung wieder im Mittelpunkt. Dieser findet am 5. Juli 2008 auf und am Alperstedter See bei Nöda in der Nähe von Erfurt statt und steht unter der Ü;berschrift "Wir setzen Signale und bestimmen selbst."
Höhepunkt der bistums- und länderübergreifenden Veranstaltung der beiden Caritasverbände für die Bistümer Erfurt und Magdeburg ist ein Drachenbootrennen, bei dem 550 behinderte und nichtbehinderte Menschen im sportlichen Wettkampf gemeinsam gegeneinander antreten.
Nicht nur behinderte und nichtbehinderte Menschen sitzen an diesem Tag in einem Boot. Auch der Club maritim Erfurt e.V. und der VEB Station e.V. bringen sich mit ihrem Vereinsleben ein. Das fängt bereits bei den Vorbereitungen an. Die örtliche DLRG-Gruppe setzt auf dem Aplerstedter See Bojen für das Drachenbootrennen und beobachtet mit einem wachsamen Auge die Wettkämpfe, jederzeit bereit einzugreifen, wenn Not am Mann ist.
Die Caritas freut sich über das Engagement vieler Helferinnen und Helfer, denn Menschen mit geistiger, seelischer und Mehrfachbehinderungen, wie sie in den Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe und Psychiatrie der beiden Caritasverbände anzutreffen sind, erfahren in der Öffentlichkeit immer wieder, dass es bisher noch nicht normal ist, behindert zu sein.
Neben der Begegnung und dem sportlichen Wettkampf werden auch in diesem Jahr wieder Workshops für und mit behinderten Menschen angeboten. Themen sind u.a. der Umgang mit dem persönlichen Budgets, Mitspracherecht der Heimbeiräte, Freundschaft und Zukunftsplanung.
Das Programm
Der Aktionstag beginnt um 10:00 Uhr mit einer Andacht. Das Drachenbootrennen startet seinen ersten Durchgang um 11:00 Uhr. Insgesamt 16 Boote ? 18 Ruderer gehen an den Start, wovon vier Boote unter anderem mit Bekanntheiten aus Landes- und kommunaler Politik sowie der Caritas besetzt sind.
Die Workshops nehmen um 11:30 ihre Arbeit auf, ehe um 15:00 Uhr die Siegerehrung das Ende des Aktionstages gegen 16:00 Uhr einläutet. Während des ganzen Tages gibt es für die Besucher ein von den behinderten Menschen gestaltetes unterhaltsames Rahmenprogramm mit Gesang, Theater, Modenschau und Spielen. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Der Eintritt ist frei.
*Die Verantwortung für den Inhalt der Pressemitteilung liegt beim oben angeführten Absender
link