Dr. Walter Kaliner in den Ruhestand verabschiedet

Bibliothekar unter schwierigen Verhältnissen

BiP (Erfurt). Dr. Walter Kaliner (65), Bibliothekar an der Theologischen Fakultät Erfurt, ist am heutigen Samstag in einer Feierstunde im Priesterseminar in den Ruhestand verabschiedet worden. Seit 1966 widmete sich Dr. Kaliner dem Aufbau und der Bestandspflege der katholisch-theologischen Bibliothek.

Die Verhältnisse in der DDR-Zeit seien hinsichtlich der Buchbeschaffung für die theologische Bibliothek äußerst schwierig gewesen, hob Bischof Dr. Joachim Wanke in einem Grußwort an Dr. Kaliner hervor. Weithin hätte man von der Hilfe der Kirche in der alten Bundesrepublik gelebt. "Die Bücher mussten zum Teil auf abenteuerlichen Wegen nach Erfurt gebracht werden. Aus Nachlässen und Bücherspenden musste ausgesucht und eingestellt werden, was die Bibliothek gebrauchen konnte", so Bischof Wanke. Er danke darum persönlich und im Namen der Trägerbischöfe der Theologischen Fakultät Dr. Kaliner für seinen beruflichen Einsatz und wünsche ihm und seiner Familie noch viele gute Jahre.

Anlage:


Pressemitteilung der Fakultät
(Prof. Dr. Benedikt Kranemann)

Dr. Walter Kaliner, der lange Jahre als Bibliothekar an der Bibliothek der Theologischen Fakultät Erfurt gearbeitet hat, ist mit einer Feierstunde am 15. Januar 2000 in den Ruhestand verabschiedet worden. Der gebürtige Cottbuser, der in Berlin, Freiburg und Erfurt Germanistik, Geschichte und Katholische Theologie studiert hat, arbeitete zunächst im Erzbischöflichen Amt Görlitz und am dortigen Katechetenseminar. 1966 trat er seinen Dienst als wissenschaftlicher Bibliothekar an der Erfurter Fakultät an. Unter den schwierigen Bedingungen der DDR gelang es, eine katholisch-theologische Bibliothek aufzubauen, die in dieser Art in Ostdeutschland einzigartig war und heute weit über Erfurt hinaus ein gutes Renommee genießt. Dazu, daß die über 100.000 Bände und zahlreiche Zeitschriften umfassende Bibliothek im Laufe der Zeit zu einer unverzichtbaren Grundlage der theologischen Studienmöglichkeiten in Erfurt ausgebaut werden konnte, hat Kaliner maßgeblich beigetragen.

Kaliner, der 1983 in Wien das theologische Doktorat verliehen bekommen hat, hat auch in verschiedenen bibliothekarischen Gremien mitgearbeitet. So vertrat er die Erfurter Bibliothek in der Konferenz der Bibliotheksdirektoren der Wissenschaftlichen Bibliotheken Thüringens und in der Arbeitsgemeinschaft der Katholisch-Theologischen Bibliotheken (AKThB). Die AKThB entsandte Kaliner in den Internationalen Rat kirchlicher Bibliotheken. Der Rektor der Erfurter Fakultät, Prof. Dr. Andreas Wollbold, dankte Kaliner für sein Engagement für die Hochschule und für seine Verdienste um die Bibliothek auch unter politisch schwierigen Bedingungen. Im Namen der Fakultät wünschte er ihm einen glücklichen Ruhestand.

BK



Theologische Fakultät