Thüringer Jugendliche fahren zum Weltjugendtag nach Sydney
Erfurt/Sydney (BiP). Aus dem Bistum Erfurt nehmen 87 junge Leute im Alter von 16 bis 30 Jahren am XXIII. Weltjugendtag der Katholischen Kirche in Sydney (Australien) teil.
Gut die Hälfte von ihnen stammt aus dem Eichsfeld, die übrigen Teilnehmer kommen aus anderen Regionen Thüringens. Bischof Joachim Wanke wird die Gruppe am Sonntag, 29. Juni um 16.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Erfurter Brunnenkirche (Fischersand) verabschieden und am Ende seinen Reisesegen spenden. Anschließend fahren die Jugendlichen zum Frankfurter Flughafen. Weihbischof Reinhard Hauke, der als einziger ostdeutscher Bischof in Sydney dabei ist und drei deutschsprachige Katechesen (einführende Vorträge in den Glauben) hält, wird erst zum offiziellen Programm zu den Thüringern stoßen.
Der XXIII. Weltjugendtag findet auf Einladung von Papst Benedikt XVI. vom 15. bis 20. Juli statt. Rund 225.000 Pilgerinnen und Pilger aus der ganzen Welt werden daran teilnehmen. Höhepunkt ist der Abschlussgottesdienst am 20. Juli, den der Papst mit allen Teilnehmern auf einer Pferderennbahn in Sydney feiert.
Vor dem eigentlichen Weltjugendtagsprogramm bereisen die Jugendlichen aus Thüringen entlang der "Great Ocean Road" den Südosten Australiens. Städtebesichtigungen in Melbourne und Adelaide stehen ebenso auf dem Programm wie der Besuch von Naturschönheiten wie dem "Blue Mountain" oder der Felsformation "Zwölf Apostel". Auf Kängurus und Koalabären dürfte die Reisegruppe in den Nationalparks stoßen, die auf der Reiseroute liegen.
Vom 10. bis 14. Juli sind die Thüringer Jugendlichen in der Diözese Armidale (ca. 500 km nördlich von Sydney) zu den "Tagen der Begegnung" eingeladen. So wie vor drei Jahren anlässlich des Weltjugendtages in Köln Jugendliche verschiedener Kontinente in der Diözese Erfurt zu Gast waren und bei deutschen Familien wohnten, werden Familien aus Armidale Jugendliche bei sich zu Hause aufnehmen. Außerdem haben australische Jugendgruppen ein interessantes Begegnungsprogramm für die ausländischen Gäste vorbereitet.
Für Jugendliche, die nicht am Weltjugendtag teilnehmen können, findet vom 18. bis 20. Juli ein Weltjugendtagscamp in Leinefelde statt. Die Teilnehmer können dort das samstägliche Abendgebet sowie den Abschlussgottesdienst in Sydney beim "Public viewing" miterleben. Anmeldungen zum WJT-Camp bitte bis 27. Juni: Tel. 03605-512354 oder per Mail an st.mariamagdalena@online.de.
Stichwort "Weltjugendtag"
Vom 10. bis zum 20. Juli 2008 lädt der Papst die Jugend der Welt zum XXIII. Weltjugendtag nach Australien ein. Weltjugendtage verstehen sich als Pilgerwege junger Menschen und sind zugleich ein Fest des Glaubens und der gelebten Solidarität. Das Leitwort für Sydney stammt aus der Apostelgeschichte: "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch herabkommen wird, und ihr werdet meine Zeugen sein" (Apg 1,8). Nach den Tagen der Begegnung in den australischen Diözesen (10.-14.7.2008) versammeln sich die internationalen Gäste mit ihren Gastgebern zu den zentralen Veranstaltungen in Sydney. Der Papst selbst wird zu diesem Fest des Glaubens und der Begegnung in die australische Metropole kommen.
Aus Deutschland machen sich rund 6.000 Pilgerinnen und Pilger auf den Weg nach Australien. Dabei handelt es sich um die viertgrößte nationale Teilnehmergruppe. Nur aus Australien, den USA und Italien kommen mehr junge Menschen nach Sydney.
Der erste Weltjugendtag fand 1986 auf Initiative von Papst Johannes Paul II. in Rom statt. Damit wurde die Tradition der regelmäßigen Treffen begründet. Bisher hat der Papst zu neun internationalen Treffen eingeladen, zuletzt 2005 nach Köln, wo auch über 1.000 Jugendliche des Bistums Erfurt dabei waren. Zwischen den internationalen Weltjugendtagen finden jährlich am Palmsonntag Weltjugendtage in den Diözesen der Welt statt, so dass man Sydney als XXIII. Weltjugendtag rechnet.
www.wjt.de.vu