Erfurt (BiP). Unter dem Leitwort "Das Evangelium: Licht für uns - Licht für alle" veranstaltet das Bistum Erfurt am 10. und 11. Oktober einen Pastoralkongress im Gebäude der Landesentwicklungsgesellschaft (LEG). Die rund 240 Teilnehmer sind Delegierte aus allen Dekanaten, Verbänden und geistlichen Gemeinschaften des Bistums sowie viele interessierte Gemeindemitglieder. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Bedeutung die frohe Botschaft des Evangeliums für die Katholiken in Thüringen hat und wie sie den nichtchristlichen Thüringern nahegebracht werden kann. Ein wichtiges Unternehmen, wie Bischof Joachim Wanke zuletzt bei der Bistumswallfahrt herausstellte. Denn die Menschen in Thüringen, so der Bischof, seien keine geborenen Atheisten. "Sie haben spirituelle Sehnsüchte. Sie haben Fragen."
Im Bistum Erfurt überlegt man schon seit einiger Zeit, wie einzelne Christen und Gemeinden solchen Sehnsüchten und Fragen begegnen können. Im Jahr 2000 begann die Aktion "Das Evangelium auf den Leuchter stellen - auch für Nichtchristen" - eine Anregung für die Gemeinden zu konkreten Projekten und Vorhaben. Die dabei gemachten Erfahrungen werden die Diskussionen und Gruppenarbeiten des Pastoralkongresses mit bestimmen.
link