Mit einem 10.000 DM-Scheck hat die Commerzbank-Stiftung das Projekt "Job-Management" der Theologischen Fakultät Erfurt unterstützt. Im Beisein von Dozenten und Studierenden wurde der Scheck am Montag, 7.2., von Dieter Mahlmann, Mitglied der Geschäftsleitung der Commerzbank Erfurt, in der Fakultät übergeben.
Das Projekt "Job-Management" leistet bei Praktika und Zusatzausbildungen finanzielle Hilfe, damit Theologiestudentinnen und -studenten einen Beruf auch außerhalb von Kirche oder Schule finden. Denn allenfalls für die Priesteramtskandidaten sind die Berufsaussichten gut. Künftige Religionslehrerinnen und -lehrer und vor allem die Diplomtheologen, die sogenannten "Laientheologen", können nicht sicher mit einem Arbeitsplatz in Schule oder Kirche rechnen.
Praktika und Zusatzausbildungen, etwa in Bildungseinrichtungen, bei Rundfunk und Zeitung oder im Bank- und Verlagswesen, sollen deshalb neue Berufsperspektiven eröffnen. Damit das Ganze nicht am Geld scheitert, z.B. für die Unterbringung in einer fremden Stadt während des Praktikums, können die Studierenden Unterstützung beim Job-Management-Projekt beantragen. Voraussetzungen sind eine finanzielle Selbstbeteiligung und konkrete Berufsabsichten. Hierzu gehören auch Berufswünsche in den Bereichen Sterbebegleitung oder Notfallseelsorge bei Unfällen und Katastrophen.
An der Theologischen Fakultät war die Freude über die großzügige Spende der Commerzbank-Stiftung groß. Stellvertretend für Dozenten und Studentenschaft dankten Dr. Michael Gabel, Dozent und Mentor der Laientheologen, und die Sprecherin der Laientheologen, Susanne Hohlbein. Die anwesenden Studentinnen und Studenten freuten sich besonders auch über das Angebot der Commerzbank, in Thüringen Praktikumsplätze einzurichten und als Gesprächspartner zur Verfügung zu stehen.
link