Bistum Erfurt lädt zum zweiten Mal zum Kulturempfang

Bischof Gebhard Fürst, Rottenburg-Stuttgart, hält den Festvortrag

Erfurt (BiP). Das Bistum Erfurt veranstaltet seinen zweiten Kulturempfang am Montag, 20. Oktober im Coelicum des Erfurter Domes. Auf Einladung von Bischof Dr. Joachim Wanke nehmen rund 200 Personen aus dem Kulturbereich, darunter Künstler, Wissenschaftler, Politiker und Medienschaffende, daran teil. Der Dialog zwischen Kirche und Kultur sei unverzichtbar, führt Bischof Wanke in seinem Einladungsschreiben aus. Theologen und Künstler beispielsweise würden sich bemühen, das Unaussprechliche ins Wort und Bild zu heben. Und das Jahr der Bibel habe gezeigt, dass die Bibel auch in unserer säkularisierten Zeit nichts von ihrer kulturprägenden Kraft verloren habe.


Der Kulturempfang beginnt mit einer Festakademie, deren Festvortrag der Bischof von Rottenburg-Stuttgart, Dr. Gebhard Fürst hält. Nach der Begrüßung der Gäste durch Bischof Wanke spricht Staatssekretär Dr. Jürgen Aretz vom Thüringer Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst ein Grußwort. Den musikalischen Rahmen gestaltet die Weimarer Cellistin Christina Meißner mit Werken von Britten und Walton.


Anschließend wird zu Empfang und Begegnung in den Kreuzgang geladen, wo unter dem Titel "In Crucis Salus" (Im Kreuz ist Heil) Kreuze, Kruzifixe und Kreuzigungsbilder aus der Zeit der Romanik bis in die jüngste Gegenwart ausgestellt sind.


Im Erfurter Dom klingt der Abend mit Orgelmusik und Texten von Meister Eckhart meditativ aus. Sprecher sind Hans Donat und Joachim Kaiser, die Orgel spielt Domorganist Silvius von Kessel.



link