Bischofsdienst in Thüringen

Altbischof Wanke wurde vor 35 Jahren zum Bischof geweiht, Weihbischof Hauke vor zehn Jahren - Festmesse im Erfurter Dom am 26. November um 18 Uhr

Erfurt (BiP). Mit dem 26. November verbinden sich im Bistum Erfurt gleich zwei herausragende Ereignisse: 1980 wurde an diesem Tag der Theologie-Professor Dr. Joachim Wanke zum Bischof geweiht. 25 Jahre später, im Jahr 2005, spendete Bischof Wanke dem Erfurter Dompfarrer Dr. Reinhard Hauke das Sakrament der Bischofsweihe, nachdem dieser von Papst Benedikt XVI. zum Weihbischof ernannt worden war. Auch wenn es kein goldenes Jubiläum ist, sind diese addiert 45 Jahre Bischofsdienst dem Bistum doch Anlass genug, zu einer festlichen Heiligen Messe am Donnerstag, 26. November um 18 Uhr in den Erfurter Mariendom zu laden. Hauptzelebrant und Prediger wird Weihbischof Hauke sein, mit ihm stehen Altbischof Wanke, sein Nachfolger Bischof Ulrich Neymeyr und Altweihbischof Hans-Reinhard Koch am Altar.

Altbischof Joachim Wanke wurde am 8. Juli 1994 von Papst Johannes Paul II. zum Bischof des neugegründeten Bistums Erfurt ernannt. Zuvor war er seit Januar 1981 Bischof und Apostolischer Administrator in Erfurt und Meiningen. Sein Wahlspruch für das Bischofsamt stammt aus dem ersten Petrusbrief: "Vestigia Christi sequi - Den Spuren Christi folgen" (1 Petr. 2,21). Seit dem 1. Oktober 2012 befindet sich Altbischof Wanke im Ruhestand.

Papst Benedikt XVI. ernannte Dompfarrer Dr. Reinhard Hauke am 11.10.2005 zum Weihbischof für das Bistum Erfurt. Als Wahlspruch für sein Bischofsamt wählte Hauke einen Vers aus dem ersten Brief des Apostels Paulus an die Thessalonicher: "Deus pacis sanctificet vos - Der Gott des Friedens heilige euch" (1 Thess 5,23). Das Erfurter Domkapitel wählte Weihbischof Hauke nach dem Rücktritt von Bischof Wanke im Oktober 2012 zum Diözesan-Administrator des Bistums Erfurt. In diesem Amt leitete er das Bistum, bis der neue Erfurter Bischof Ulrich Neymeyr am 22.11.2014 in sein Amt eingeführt wurde.

25.11.2015