Bischof sendet neue Gemeindereferentin in die Seelsorge

Silvia Berndt wird in Eisenach in der Pfarrei und im Georgklinikum arbeiten





Erfurt/Eisenach (BiP). Silvia Berndt (36) aus Büren in Westfalen wird von Bischof Ulrich Neymeyr am Samstag, 4. Juli als Gemeindereferentin in den Seelsorgedienst des Bistums Erfurt gesendet. Die Sendungsfeier im Erfurter Mariendom beginnt um 9.30 Uhr.

Die künftige Gemeindereferentin erklärt sich im Gottesdienst bereit, die frohe Botschaft des Evangeliums zu verkünden und am Aufbau der Kirche im Bistum Erfurt mitzuwirken. Nach der Beauftragung überreicht ihr der Bischof die Ernennungsurkunde sowie ein kleines Kreuz und eine besonders gestaltete Kerze, die an diesen Tag erinnern soll.

Silvia Berndt arbeitet seit August letzten Jahres als Gemeindeassistentin in der Pfarrei St. Elisabeth in Eisenach. Hier wird sie auch nach ihrer Sendung wirken. Allerdings reduziert sich die Arbeitszeit um die Hälfte, weil sie zusätzlich am 1. August eine halbe Stelle als Krankenhausseelsorgerin am ortsansässigen St. Georg-Klinikum antreten wird.

Der christliche Glaube sei für sie ein großer Schatz, den sie teilen möchte, antwortet die junge Frau, die verheiratet und Mutter von fünf Kindern ist, auf die Frage, was sie auf ihren Berufsweg gebracht habe. Obwohl Silvia Berndt in einer katholischen Familie und in einem volkskirchlichen Umfeld aufgewachsen war, "wusste ich eigentlich gar nicht genau, was ich eigentlich glaube." So studierte sie nach dem Abitur katholische Theologie in Erfurt und Freiburg und schloss 2005 mit dem Diplom ab.

Erst während des Studiums stellte sich die Frage nach der künftigen beruflichen Tätigkeit. "Bei der Suche nach den ‚Anwendungsmöglichkeiten‘ bin ich schließlich beim Beruf der Gemeindereferentin gelandet", erzählt Silvia Berndt. Sie bewarb sich zunächst ihrem Mann zuliebe in dessen Heimatdiözese Berlin, wechselte dann aber in den Bewerberkreis für das Bistum Erfurt, weil sich das Ehepaar und seine Kinder in Thüringen zunehmend wohler fühlten.

Hier wechselten sich beruflichen Tätigkeiten, darunter als wissenschaftliche Hilfskraft in der Universitätsbibliothek Erfurt, mit Mutterschutz und Elternzeiten ab. 2012/13 absolvierte Silvia Berndt ein berufspraktisches Jahr in der Pfarrei St. Josef in Erfurt, ehe sie nach Eisenach ging, wo sie auch künftig auf zwei Berufsfeldern tätig sein wird.


Stichwort: Gemeindereferentin, Gemeindereferent
Der Beruf der Gemeindereferentin und des Gemeindereferenten bietet Laien (katholische Christen, die weder Priester noch Diakon sind) eine Möglichkeit, in der katholischen Kirche das Gemeindeleben hauptamtlich mitzugestalten. Sie kümmern sich gemeinsam mit dem Pfarrer um die Belange der Pfarrgemeinde.
Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten regen zur Mitarbeit in der Gemeinde an und stehen als Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner zu Verfügung. Arbeitsfelder sind die Kinder- und Jugendarbeit, Erwachsenenbildung und Altenpastoral, Religionsunterricht und Gottesdienstvorbereitung. Im Bistum Erfurt sind Gemeindereferentinnen und -referenten darüber hinaus in allen Bereichen der Seelsorge, auch überpfarrlich, eingesetzt.
Die Ausbildung dauert zwischen vier und sechs Jahren, Dann schließt sich die Zeit der Gemeindeassistenz an, ehe die Männer und Frauen als Gemeindereferentinnen und -referenten vom Bischof in den pastoralen Dienst des Bistums Erfurt gesendet werden.


2.7.2015