Besuch aus Argentinien in der Lobdeburgschule Jena

Auf Einladung von Adveniat berichtet Paula Iramaín Schülern von ihrer Arbeit für die Jugend-Sozial-Initiative "El Arranque"





Jena (BiP/Adveniat). Die Lobdeburgschule in Jena erhält am Donnerstag, 11. Dezember Besuch aus Argentinien. Paula Iramaín wird 30 Schülerinnen und Schülern ab der achten Klasse von der Initiative "El Arranque" erzählen, die sozial schwachen Jugendlichen der öffentlichen Schulen von Buenos Aires Hausaufgabenbetreuung und Freizeitprogramme anbietet. Dabei leistet "El Arranque", was viele Familien nicht leisten können: die Jungen und Mädchen in dieser wichtigen Lebensphase zu begleiten und ihnen Orientierung zu bieten. Die Aktivitäten gehen von Gruppentreffen und Zeltlagern bis hin zu einem Orchester.

Paula Iramaín, eine ehemalige Ordensfrau, leitet die Initiative, die sich einer Bitte von Erzbischof Jorge Mario Bergoglio, dem heutigen Papst Franziskus, verdankt. Bergoglio hatte die Ordensschwestern der Misioneras de Cristo Resucitado, die Gründerinnen von "El Arranque" gebeten, sich der sozial schwachen Schüler der öffentlichen Schulen anzunehmen.

http://www.adveniat.de/aktionen-kampagnen/jahresaktion-2014.htmlZur Zeit bereist die Leiterin von "El Arranque" auf Einladung des Lateinamerika-Hilfswerkes Adveniat die Bundesrepublik Deutschland. Unter dem Motto "Ich will Zukunft!" stellt Adveniat die Jugendförderung der katholischen Kirche in den Blickpunkt seiner Advents- und Weihnachtsaktion 2014. Junge Menschen bilden die große Mehrheit der Bevölkerung in Lateinamerika und der Karibik. Von einem sorgenfreien Leben können viele von ihnen nur träumen - Armut, Gewalt, fehlende Bildungschancen und Arbeitslosigkeit gehören zum Alltag. Durch Bildungsinitiativen, Friedensarbeit, Glaubensweitergabe und Zuwendung macht die katholische Kirche in Lateinamerika Jugendliche stark. Adveniat unterstützt sie dabei, zum Beispiel durch die Förderung der Initiative "El Arranque".

In der Adventszeit sind Adveniat-Partner aus Argentinien, El Salvador, Paraguay und Peru in den deutschen Bistümern unterwegs. Sie berichten über ihre Erfahrungen, wie sie junge Menschen schützen und unterstützen, fordern und fördern, ihnen zu Selbstbewusstsein und Gottvertrauen verhelfen. Die Eröffnung der bundesweiten Adveniat-Aktion fand am ersten Adventssonntag in Augsburg statt. Die traditionelle Weihnachtskollekte, die am 24. und 25. Dezember in allen katholischen Gemeinden Deutschlands stattfindet, ist für Adveniat und die Hilfe für die Menschen in Lateinamerika bestimmt.

Reportage: El Arranque - der Startschuss in ein neues Leben

Video: Das kleine Wunder von El Arranque (5:43 Minuten)

10.12.2014