Wachstedt (BiP). Die 54. Männerwallfahrt des Bistums Erfurt zum Klüschen Hagis am Fest Christi Himmelfahrt (Donnerstag, 13. Mai) steht unter dem Leitwort: "Auf Dein Wort hin".
Der Wallfahrtsgottesdienst mit Bischof Joachim Wanke beginnt um 9.15 Uhr. Die Wallfahrt schließt gegen 12.30 Uhr mit dem Ende der Feierstunde. Die Wallfahrtskollekte ist zur Unterstützung der Erwachsenenseelsorge im Bistum Erfurt bestimmt.
Das Leitwort bezieht sich auf die Berufung der ersten Jünger Jesu, wie sie im Lukas-Evangelium dargestellt wird. "Wie damals die Jünger brauchen auch wir heute Mut und Vertrauen, uns auf das Wort Jesu einzulassen, aufzubrechen und neue Wege zu wagen", erläutert Peter Nagler, Referent für Erwachsenenseelsorge im Eichsfeld.
Eine gute Tradition findet auch dieses Jahr seine Fortsetzung: Seit 1957 gestaltet der Bläserchor aus Kefferhausen die heilige Messe und die Feierstunde. Ihm zur Seite an der Orgel Werner Weber aus Silberhausen - auch er ist schon seit vielen Jahren dabei - sowie der Kirchenchor von Breitenworbis unter Leitung von Gerhard Kohl. Männer aus Lenterode, deren Dorf vor 750 Jahren erstmals erwähnt wurde, übernehmen liturgische Dienste in der Messfeier. Die Predigt in der Feierstunde hält Pfarrer Winfried Stitz aus Heiligenstadt.
Wallfahrer, die mit dem Auto anreisen, werden gebeten, sich zu Fahrgemeinschaften zusammenzuschließen, um die Umwelt nicht unnötig zu belasten und das Verkehrsaufkommen zu verringern. Parkplätze gibt es in Wachstedt und Martinfeld in ausreichender Menge. Ordner weisen die Fahrzeuge ein. Die Durchfahrt bis zur Wallfahrtsstätte ist nur mit Sondergenehmigung gestattet. Besonders für ältere und gehbehinderte Wallfahrer richtet der Malteserhilfsdienst einen Pendelverkehr zwischen den Parkplätzen und der Wallfahrtskirche ein.
Wer mit einem Pferdegespann zur Wallfahrt fährt oder ein Kleinstfahrzeug (Minitraktor oder ähnliches) benutzt, muss ebenfalls, wie alle anderen Verkehrsteilnehmer, sein Fahrzeug auf einem der Parkplätze bzw. am eigens eingerichteten Weideplatz für Pferde am Abzweig Ascherode zwischen Martinfeld und dem Klüschen abstellen.
Fahrräder können an eigens eingerichteten Standorten abgestellt werden, zu denen Hinweisschilder führen. Pfadfinder und Pfadfinderinnen aus Uder leisten Ordnerdienste. Das Abstellen der Fahrräder erfolgt auf eigene Gefahr. Weder der Veranstalter der Wallfahrt noch die Pfadfinder als Ordner übernehmen versicherungstechnische Haftung bei Verlust oder Beschädigung.
Wallfahrten im Bistum Erfurt