Amplonius-Stipendium: Bewerben!

Erfurts Katholisch-Theologische Fakultät schreibt ein neues Stipendienprogramm aus

Erfurts Katholisch-Theologische Fakultät schreibt ein neues Stipendium aus...

Pressemitteilung der Universität Erfurt:*


Amplonius-Stipendium" ist ein Stipendienprogramm überschrieben, das die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Erfurt in diesen Tagen gestartet hat. Gefördert werden soll ab dem Sommersemester 2007 die Forschung zur Bibliotheca Amploniana durch jeweils zwei Stipendien pro Semester. Die Amploniana, die größte noch vollständig erhaltene Handschriftensammlung eines spätmittelalterlichen Gelehrten, die sich heute in der Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt-Gotha befindet, umfasst mehr als 2500 Handschriften, Inkunabeln und Postinkunabeln aus den Bereichen Theologie, Jura, Medizin und Philosophie. Vor allem zahlreiche Handschriften harren noch der genauen Untersuchung.


Das Stipendienprogramm, das aus Drittmitteln finanziert wird, soll es promovierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ermöglichen, für jeweils drei Monate in Erfurt an den Beständen der Amploniana zu forschen. Gedacht ist an Forschungsprojekte, die einzelnen Handschriften, Autoren oder anderen Fragen der mittelalterlichen Bibliothek gelten. Neben der Forschungsförderung erhoffen sich die Initiatoren aus dem Stipendienprogramm auch einen Nutzen für die Universität und ihr Umfeld. Die Stipendiaten sollen in Vorträgen oder Kolloquien aus ihrer Forschung berichten und somit das Interesse für die Amploniana auf dem Erfurter Campus stärken.


Um die Amplonius-Stipendien können sich nur promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bewerben. Jeweils zwei Stipendiaten können zum 1. April 2007 (Sommersemester) oder zum 1. September (Wintersemester) beginnen. Bewerbungen sind bis zum 15. Februar 2007 bei der Erfurter Fakultät einzureichen. Das jeweilige Forschungsprojekt muss an die Bestände der Amploniana gebunden sein.


Als Bewerbungsunterlagen sind einzureichen: eine Beschreibung des Forschungsvorhabens (bis zu 15.000 Zeichen) mit Angaben zu vorliegenden eigenen Arbeiten, Forschungsstand und Zeitplan, ein Lebenslauf und eine Referenz, ein Verzeichnis der eigenen Publikationen und Zeugnisse über den zuletzt erworbenen akademischen Grad. Die Bewerbungen müssen bei der Katholisch-Theologischen Fakultät, Dekanat, Postfach 90 02 21, D-99105 Erfurt, eingereicht werden.


Mit dem Stipendien-Programm setzt die Fakultät ihre Bemühungen um die Erforschung der Amploniana fort. Eine aus Fakultätsmitteln finanzierte Projektstelle konnte im Sommer besetzt werden, die Vorlesungsreihe *Bibliotheca Amploniana. Bildungsgeschichte(n)" wird im Wintersemester fortgesetzt. Geplant ist, in Zusammenarbeit mit der Universitäts- und Forschungsbibliothek das Engagement für die Amploniana weiter zu intensivieren.



*Die Verantwortung für den Inhalt der Pressemitteilung liegt beim oben angeführten Absender



Weitere Informationen