Abschied von der Marienkapelle

Kriegsflüchtlinge fanden 1945 in der damaligen evangelischen Kirche in Plaue ein Gotteshaus

Kriegsflüchtlinge fanden 1945 in der Kapelle in Plaue ein Gotteshaus...

Pressemitteilung der Pfarrei St. Elisabeth in Arnstadt:


Mit einer kleinen Feier verabschiedete die katholische Pfarrgemeinde von Arnstadt am 27.12. ihre Kapelle Maria Königin in Plaue. Mit dieser Feier wurde sie zur Umnutzung frei gegeben. Der neue Besitzer wird sie im neuen Jahr zur weltlichen Nutzung unter Beachtung der Würde des Gebäudes als Eigentum erhalten. Pfarrer Wolfgang Teichert erinnerte die Gemeinde daran, wie 1945 die Flüchtlinge in dieser damals noch evangelischen Kirche ein Gotteshaus fanden. 1961 schließlich konnte die im Jahre 1730 erbaute Kirche gekauft und als katholische Kirche geweiht werden.Ü;ber die vielen Jahre diente sie den Katholiken in Plaue als ihre Kirche und den Arnstädtern als eine beliebte Wallfahrtsstätte.


Mit schweren Herzen hatte sich der Kirchenvorstand entschlossen, die Kapelle zu verkaufen.Von den derzeit 54 Katholiken in Plaue schaffen viele den steinigen Weg nicht mehr hoch zur ehemaligen Burgkapelle, einige haben sich von der Gemeinde innerlich entfernt und der Rest macht sich selbst auf den Weg zum Gottesdienst nach Arnstadt, wo die eigentliche Pfarrkirche steht, oder nach Gräfenroda. Mit dem Verkauf befreit sich die Gemeinde auch von der enormen Baulast.


Noch einmal wurde in dem beeindruckenden Gottesdienst, zu dem sich viele Gläubige auf den Weg gemacht hatten, das Wort Gottes verkündet und der Gottesmutter Maria als der Patronin der Kirche ein Danklied gesungen. Die Reliquien aus dem Altar wurden geborgen, der Tabernakel aus der Kirche getragen und die kleinen Kreuzwegbildchen zum Andenken verschenkt.



*Die Verantwortung für den Inhalt der Pressemitteilung liegt beim oben angeführten Absender



link