60 Jahre Priester

Altweihbischof Hans-Reinhard Koch und Pfarrer i.R. Franz Bode begehen diamantenes Weihejubiläum


Verstehen sich ausgezeichnet: Altweihbischof Koch (li.) und Bischof Ulrich Neymeyr


Erfurt/Birkenfelde (BiP). Altweihbischof Hans-Reinhard Koch (85) mag keinen Rummel um die eigene Person. Seinen 85. Geburtstag ließ er angesichts der Amtseinführung von Bischof Ulrich Neymeyr im vergangenen Jahr beinahe ungefeiert verstreichen, und zu seinem 30. Jahrestag der Bischofsweihe am 6. Juli hält sich der nach wie vor rüstige Weihbischof weitab von Erfurt im Urlaub auf. Immerhin kommt er rechtzeitig zurück, damit ein diamantenes Jubiläum gefeiert werden kann: Am 17. Juli 1955 wurde Hans Reinhard Koch im Erfurter Dom zum Priester geweiht.

Auf den Tag genau 60 Jahre später versammeln sich Familienangehörige und Freunde von Altweihbischof Koch mit Bischof Ulrich Neymeyr, Altbischof Joachim Wanke und Weihbischof Hauke sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Diözesan-Caritas und des Bischöflichen Ordinariates im Mariendom, um mit dem Jubilar um 11 Uhr eine Festmesse zu feiern. Nach dem Dank im Gottesdienst kann die Gästeschar bei einem kleinen Empfang in der Bildungsstätte St. Martin dem Altweihbischof gratulieren. Koch ist nicht der einzige Priester des Bistums Erfurt, der an diesem Tag sein diamantenes Priesterjubiläum feiern kann: Pfarrer Franz Bode (84), der seit 1997 im Ruhestand in Birkenfelde lebt, empfing im gleichen Gottesdienst wie Koch das Sakrament der Priesterweihe.

Hans-Reinhard Koch wurde am 27. November 1929 in Leinefelde (Eichsfeld) geboren. Nach dem Abitur studierte er Theologie und erhielt am 17. Juli 1955 die Priesterweihe. Die erste Kaplansstelle führte ihn nach Nordhausen, 1959 wurde er Pfarrkurat in Kölleda. 1965 berief ihn Bischof Hugo Aufderbeck als Subregens an das Priesterseminar in Erfurt, wo sich Koch besonders um die jüngeren Semester kümmerte. 1969 wechselte er als Personalreferent ins Bischöfliche Amt, eine Aufgabe, der er bis 1990, damals längst schon Weihbischof, nachkam.

Im Mai 1985 ernannte Papst Johannes Paul II. (1920-2005) Hans-Reinhard Koch zum Weihbischof des Apostolischen Administrators in Erfurt und Meiningen. 1994 wird das Bischöfliche Amt Erfurt-Meiningen zum Bistum Erfurt erhoben und Koch der erste Weihbischof der Neugründung. Der Papst, der ihn zum Weihbischof ernannt hatte, sollte Hans-Reinhard Koch auch in den Ruhestand versetzen. Das geschah am 27.11.2004, Kochs 75. Geburtstag. Aber auch danach nahm der Altweihbischof noch eine Reihe von Aufgaben für das Bistum wahr. Zuletzt ließ er sich im April dieses Jahres von Weihbischof Hauke als Vorsitzender des Caritasverbandes im Bistum Erfurt ablösen. Bereits 2010 hatte Altweihbischof Koch für seine Lebensleistung den Thüringer Verdienstorden erhalten.

Franz Bode wurde am 25.12.1930 in Heiligenstadt (Eichsfeld) geboren und am 17.7.1955 in Erfurt zum Priester geweiht. Nach der Kaplanszeit in Eisenach wurde er 1958 Pfarrkurat in Guthmannshausen und fünf Jahre später, 1963, Pfarrvikar in Arenshausen. 1968 wechselte Pfarrer Bode in die Krankenhausseelsorge und ging als Rektor an das Katholische Krankenhaus Erfurt. 1973 wurde er in der gleichen Stadt Pfarrer der Martini-Gemeinde im Brühl. Seit 1997 lebt Pfarrer Franz Bode im Ruhestand in Birkenfelde.


3.7.2015